Stand: 01.04.2025 | 15:15 Uhr
1 | 17 Nach neun Jahren als Stadtkämmerer löst Stephan Weil im Jahr 2006 Herbert Schmalstieg als Oberbürgermeister von Hannover ab.
© picture alliance/dpa, Foto: Rainer Jensen
2 | 17 Weil gilt als bürgernah - im ersten Wahlgang setzt er sich mit 52,3 Prozent durch.
© picture alliance/dpa, Foto: Patrick Lux
3 | 17 Als Oberbürgermeister erlebt er in der Landeshauptstadt Höhen, etwa hier mit Lena Meyer-Landrut, der späteren ESC-Gewinnerin...
© picture alliance/dpa, Foto: Jochen Lübke
4 | 17 ...oder mit dem kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger auf der Cebit im Jahr 2009...
© picture alliance/dpa, Foto: Holger Hollemann
5 | 17 ...aber auch Tiefen, beispielsweise bei der Trauer um den Nationaltorhüter Robert Enke.
© picture alliance/dpa, Foto: Jens Schulze
6 | 17 Im Jahr 2011 erfolgt der Schritt in die Landespolitik. Der Jurist setzt sich parteiintern als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013 durch. Sein Mitbewerber: SPD-Landeschef Olaf Lies.
© picture alliance/dpa, Foto: Philipp Schulze
7 | 17 Lies stellt seinen Posten als Landesparteivorsitzender zur Verfügung, um den Spitzenkandidaten zu stärken. Weil wird zum SPD-Landeschef gewählt.
© picture alliance/dpa, Foto: Peter Steffen
8 | 17 Bei der Landtagswahl 2013 tritt Weil auch gegen den amtierenden Ministerpräsidenten David McAllister von der CDU an.
© picture alliance/dpa, Foto: Julian Stratenschulte
9 | 17 Die CDU erhält bei der Wahl zwar die meisten Stimmen, doch die nächste Regierung bildet eine Koalition von SPD und Grünen.
© picture alliance/dpa, Foto: Rolf Vennenbernd
10 | 17 Am 19. Februar 2013 wird Weil im Landtag mit 69 zu 68 Stimmen zum neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt.
© picture alliance/dpa, Foto: Julian Stratenschulte
11 | 17 Die großen Herausforderungen der Legislatur waren die Folgen des Elbehochwassers 2013...
© picture alliance/dpa, Foto: Philipp Schulze
12 | 17 ...und der VW-Dieselskandal im Jahr 2015.
© picture alliance/dpa, Foto: Rainer Jensen
13 | 17 2017 verliert die Regierungskoalition aus SPD und Grünen ihre Ein-Stimmen-Mehrheit im Landtag, als eine Abgeordnete die Fraktion der Grünen verlässt und sich der CDU-Fraktion anschließt.
© picture alliance/dpa, Foto: Holger Hollemann
14 | 17 Weil tritt daraufhin erneut als Spitzenkandidat an, die Koalition von SPD und CDU wählt ihn zum Ministerpräsidenten.
© picture alliance/dpa, Foto: Peter Steffen
15 | 17 Ab 2020 prägt die Coronavirus-Pandemie die Landespolitik.
© picture alliance/dpa, Foto: Moritz Frankenberg
16 | 17 Corona ist noch nicht überwunden, da folgt die nächste Krise: Russland greift im Februar 2022 die Ukraine an.
© picture alliance/dpa, Foto: Moritz Frankenberg
17 | 17 Nach der Landtagswahl am 9. Oktober 2022 bilden SPD und Grüne wieder eine Regierungskoalition. Stephan Weil wird am 8. November 2022 zum dritten und letzten Mal als Ministerpräsident vereidigt.
© picture alliance/dpa, Foto: Swen Pförtner