Stand: 08.02.2025 | 19:32 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 8 In Hannover ziehen am Samstagmittag bis zu 24.000 Menschen vom Hauptbahnhof über den Kröpcke zum Opernplatz, um gegen einen Rechtsruck in Politik und Gesellschaft zu demonstrieren.
© dpa-Bildfunk, Foto: Moritz Frankenberg
2 | 8 In der Landeshauptstadt luden "Omas gegen Rechts" Redner von CDU und FDP aus. Die Entscheidung hat harsche Kritik zur Folge - und wie hier viel Zustimmung.
© NDR, Foto: Christina Herz
3 | 8 Am Kröpcke hat die AfD einen Stand aufgebaut. Mehrere Dutzend Demonstranten umstellen die Wahlhelfer. Polizisten schieben sich zwischen beide Gruppen.
© NDR, Foto: Joachim Göbel
4 | 8 Im ostfriesischen Leer gehen rund 1.800 Menschen auf die Straße. Aufgerufen zu der Demonstration mit dem Motto "Wir sind die Brandmauer!“ hatte das Leeraner Bündnis für Demokratie und Vielfalt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Lars Penning
5 | 8 "Lieber solidarisch als solide arisch": Auf dem Liesel-Aussen-Platz halten Demonstrierende selbstgemachte Schilder mit kreativen Botschaften hoch.
© dpa-Bildfunk, Foto: Lars Penning
6 | 8 Unter den Demonstrierenden sind auch Albrecht Weinberg, Überlebender mehrerer Konzentrationslager, und der Mannheimer Fotograf Luigi Tosca, der unter anderem die Schicksale von Holocaust-Überlebenden dokumentiert hat.
© dpa-Bildfunk, Foto: Lars Penning
7 | 8 Beide hatten kürzlich angekündigt, ihre Bundesverdienstkreuze zurückgeben zu wollen, nachdem die CDU/CSU mit Stimmen der AfD einen Bundestagsantrag zur Migrationspolitik durchgebracht hatte.
© dpa-Bildfunk, Foto: Lars Penning
8 | 8 In Bremen versammeln sich laut Polizei 20.000 Menschen auf dem Domshof, um gegen Rechtsextremismus und für eine starke Demokratie zu demonstrieren. Die Veranstalter sprechen sogar von 35.000 Teilnehmenden.
© Hauke-Christian Dittrich/dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich