Stand: 14.02.2025 | 18:08 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 12 In Oldenburg gehen die Menschen mit Bannern für mehr Klimaschutz auf die Straße.
© NDR, Foto: Ursula Hensel
2 | 12 Laut Veranstalter kommen rund 1.000 Teilnehmende auf dem Theaterplatz in Oldenburg zusammen.
© NDR, Foto: Ursula Hensel
3 | 12 Mit Schildern und Plakaten machen die Demonstrierenden auf den Klimawandel aufmerksam.
© NDR, Foto: Ursula Hensel
4 | 12 Auch in Göttingen nehmen viele Bürgerinnen und Bürger an der Demonstration von "Fridays for Future" teil.
© NDR, Foto: Jens-Walter Klemp
5 | 12 Dabei wird auch Bezug auf die Klimaerwärmung und deren Bedeutung für die Stadt genommen.
© NDR, Foto: Jens-Walter Klemp
6 | 12 Die Aktivisten von "Fridays For Future" haben zu den Demonstrationen in ganz Deutschland aufgerufen.
© NDR, Foto: Jens-Walter Klemp
7 | 12 An der Klimastreik-Kundgebung in Lüneburg nehmen laut Polizei rund 500 Menschen teil.
© NDR, Foto: Mikala Tinius
8 | 12 Mit dabei ist auch Karla. Sie möchte, dass das Thema Klimawandel wieder präsenter wird. Es ist ihr zu sehr aus dem Blickfeld geraten.
© NDR, Foto: Mikala Tinius
9 | 12 Während die Polizei in Braunschweig von 500 Teilnehmenden spricht, zählt "Fridays For Future" mehr als 2.000 Menschen bei der Demo.
© NDR, Foto: privat
10 | 12 Durch Hannover ziehen am Freitagnachmittag 1.200 Personen und demonstrieren unter anderem für eine Verkehrswende.
© NDR, Foto: Marc Wichert
11 | 12 Bei einer Kundegebung in Hannover soll ein Stofftier-Eisbär auf die Erderwärmung aufmerksam machen.
© NDR, Foto: Kristina Hoffmann
12 | 12 Für Selina Sommer (l.) und Leonie Ruch (r.) soll Wohnen bezahlbar und Rassismus bekämpft werden.
© NDR, Foto: Kristina Hoffmann