Stand: 26.12.2023 | 21:03 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 18 Mit guter Laune geht es besser: Feuerwehrleute sind derzeit im Dauereinsatz. Hier in Sarstedt (Landkreis Hildesheim) wirken sie trotzdem noch munter.
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte
2 | 18 Braunschweig bereitet sich vor: Ein etwa 300 Meter langer "Mobildeich" schützt die Altstadt vor Hochwasser.
© Stefan Rampfel/dpa, Foto: Stefan Rampfel
3 | 18 Nach einem Besuch in Northeim macht sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links, SPD) auch an der Okertalsperre im Landkreis Goslar ein Bild von der Hochwasser-Lage.
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte
4 | 18 NDR Korrespondent Wilhelm Purk spricht in Rinteln (Landkreis Schaumburg) mit Weser-Anrainern.
© NDR
5 | 18 Die Weser ist über die Ufer getreten, wie auch hier bei Lauenförde.
© privat, Foto: privat
6 | 18 In Wolfenbüttel sollen Dutzende Sandsäcke die Stadt vor dem drohenden Oker-Hochwasser schützen. Weil die Oker-Talsperre heute Morgen zu mehr als 100 Prozent gefüllt war, musste dort mehr Wasser abgelassen werden.
© Stefan Rampfel/dpa, Foto: Stefan Rampfel
7 | 18 In Sandkrug (Landkreis Oldenburg) nässt der Deich durch und die Lage verschärft sich. Feuerwehrleute sind im Dauereinsatz, um die Deiche zu sichern und zu stabilisieren.
© Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
8 | 18 Viel mehr geht nicht: In Leer ist der Entlastungspolder vor dem Leda-Sperrwerk komplett gefüllt.
© dpa, Foto: Lars Penning
9 | 18 Bei Haselünne (Landkreis Emsland) ist eine Straße unterspült worden.
© Nord-West-Media TV
10 | 18 In Northeim macht sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ein Bild von der Lage. Dort ist am 1. Weihnachtstag ein Deich gebrochen.
© NDR, Foto: Kevin Poweska
11 | 18 Einsatzkräften der Feuerwehr und freiwilligen Helfern ist es gelungen, die Ortschaft Langholt (Landkreis Leer) vor einem drohenden Dammbruch zu schützen.
© dpa, Foto: Lars Penning
12 | 18 Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) erwartet eine dritte Hochwasserwelle in den Zuflüssen zu den Talsperren im Harz. Diese müssen dann wohl noch mehr Wasser abgeben.
© dpa, Foto: Thomas Schulz
13 | 18 Sollte die Okertalsperre unter diesen Umständen bis zu 60 Kubikmeter Wasser pro Sekunde abgeben müssen, erwartet der NLWKN eine "signifikante Verschärfung der Hochwasserlage" in den Oberläufen der Oker und der Innerste.
© picture alliance/dpa, Foto: Thomas Schulz
14 | 18 Noch einmal gestiegen ist auch das Wasser der Ihme in Hannover. Inzwischen steht das Wasser hoch auf der Überflutungsfläche gegenüber vom Ihmezentrum.
© NDR, Foto: Julia Henke
15 | 18 Der Radweg in Richtung Maschsee ist überflutet und gesperrt.
© NDR, Foto: Julia Henke
16 | 18 In Rinteln ist das Wasser der Weser inzwischen so hoch, dass eine Straße im Wohngebiet evakuiert wurde.
© HannoverReporter
17 | 18 Mehr als 100 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
© NDR, Foto: Wilhelm Purk
18 | 18 In Uplengen (Landkreis Leer) ist der Deich in Hollen vorerst gesichert - Hunderte Helfer haben ihn in der Nacht mit Sandsäcken stabilisiert. Der Deich war an zwei Stellen gebrochen und auf einer Länge von fast 500 Metern aufgeweicht.
© dpa, Foto: Lars Penning