Stand: 29.12.2023 | 18:45 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 20 Rund um die Aller stehen ganze Flächen unter Wasser, im südlichen Heidekreis ist der Pegelstand weiter gestiegen. Eine Straße bei Kirchwahlingen ist nun von oben kaum mehr zu erkennen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze
2 | 20 Auch die Ems ist über die Ufer getreten und flutet ganze Flächen im Stadtgebiet von Meppen.
© dpa, Foto: Lars Penning
3 | 20 Wegen der angespannten Hochwasserlage entlang der Ems und der Aller bereiten sich viele Anwohnerinnen und Anwohner auf eine mögliche Evakuierung vor.
© dpa, Foto: Lars Penning
4 | 20 Noch halten die Deiche, doch durch das Hochwasser weichen sie stellenweise auf. Sandsäcke sollen wie hier in Meppen verhindern, dass die aufgeweichten Deiche brechen.
© dpa, Foto: Lars Penning
5 | 20 Nach Angaben der Stadt besteht in und um Meppen noch immer erhöhte Überschwemmungsgefahr - die Einsatzkräfte haben die Lage derzeit aber unter Kontrolle.
© dpa, Foto: Lars Penning
6 | 20 Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat vorsorglich zwei Alten- und Wohnheime mit rund 50 Personen in Meppen evakuiert.
© dpa, Foto: Lars Penning
7 | 20 Anwohnerinnen und Anwohner, die ihre Häuser bislang nicht verlassen mussten, versuchen sich mit Sandsäcken und Steinen gegen die drohenden Fluten zu schützen.
© dpa, Foto: Lars Penning
8 | 20 Die DLRG unterstützt die Kommunen bei der aktuellen Notlage. Zusätzlich hat das Land Niedersachsen die Bundeswehr um Unterstützung gebeten.
© dpa, Foto: Lars Penning
9 | 20 Eine einzige Seenlandschaft: Ein Blick von oben auf die überfluteten Flächen an der Weser.
© NDR
10 | 20 In Oldenburg werden Bäume gefällt, um den Deich abzusichern. Wenn ein Baum umfällt, könnte das tiefe Wurzelwerk den Deich erheblich beschädigen.
© NDR
11 | 20 Die Feststellung eines sogenannten außergewöhnlichen Ereignisses gilt weiterhin in sechs Landkreisen sowie der Stadt Oldenburg.
© NDR
12 | 20 So sieht die Altstadt von Verden an der Aller momentan aus - sie steht teilweise unter Wasser. Dort gilt die Hochwasser-Lage seit Donnerstagabend als besonders kritisch.
© dpa
13 | 20 Eine Straße in einem Wohngebiet in Verden ist vollständig überflutet. Glück hat der, der ein Schlauchboot besitzt - und der, der darin transportiert wird.
© NDR
14 | 20 Dort, wo man in Achim (Landkreis Verden) sonst spazieren konnte, ist es nun teilweise lebensbedrohlich - alles steht unter Wasser.
© NDR
15 | 20 Mittlerweile ist kaum noch vorstellbar, wie es hier vor dem Hochwasser ausgesehen hat. Das Wasser reicht nahe an die Häuser heran.
© NDR
16 | 20 In Leiferde (Landkreis Gifhorn) ignoriert am Dienstagabend ein Pkw-Fahrer Absperrungen und gerät samt Beifahrer in die Oker. Die Bergung des Autos ist für die Feuerwehr aufgrund der starken Strömung aufwendig.
© NonstopNews
17 | 20 Ein mobiler Deich in Meppen. Dort ist die Einsatzlage seit Stunden angespannt. Rund 130 Einsatzkräfte der Kreisfeuerbereitschaft Leer sind am Morgen Richtung Emsland aufgebrochen, um zu unterstützen.
© Nord-West-Media TV
18 | 20 Der mobile Deich soll vor Überflutungen schützen. Ob noch weitere Evakuierungen durchgeführt werden müssen, ist bislang noch unklar.
© Nord-West-Media TV
19 | 20 Eine Notunterkunft in Meppen. Das DRK hat dort bereits vorsorglich zwei Alten- und Wohnheime mit rund 50 Personen evakuiert. Noch halten die Deiche, aber sie weichen im unteren Teil stellenweise auf.
© Nord-West-Media TV
20 | 20 Lagebesprechung: Der Kreisbrandmeister des Landkreises Leer, Ralf Heykants, spricht am frühen Morgen zu Feuerwehrleuten.
© NonstopNews