Stand: 28.12.2023 | 08:49 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 11 Ein Mann steht mit seinem Hund an einer überfluteten Straße in der südlichen Region Hannover. Die Behörden warnen davor, sich in überschwemmten und abgesperrten Gebieten aufzuhalten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte/dpa
2 | 11 In Wunstorf (Region Hannover) kommt das Wasser der Leine dem Klärwerk immer näher. Die Feuerwehr stapelt Sandsäcke zum Schutz gegen das Hochwasser.
© NDR, Foto: Oliver Laffin
3 | 11 Beim aktuellen Hochwasser ist auch die Leine über die Ufer getreten. Die Wiesen der Leinemarsch sind überflutet ...
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte
4 | 11 ... Ein Trecker bahnt sich dennoch seinen Weg über die überfluteten Felder südlich von Hannover.
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte
5 | 11 In der Wedemark haben Retter der DLRG eine Herde Heidschnucken aus dem Hochwasser gerettet. Das Wasser der Wietze hatte die rund zehn Tiere auf dem Grundstück ihrer Besitzerin eingeschlossen.
© DLRG
6 | 11 In Verden ist die Aller über die Ufer getreten und droht, angrenzende Häuser zu überfluten.
© NDR, Foto: Maren Momsen
7 | 11 Das Wasser auf der Weserinsel Hagen-Grinden ist einem Wohnhaus bereits gefährlich nahe gekommen.
© dpa, Foto: Christof Dathe
8 | 11 Auch an diesem Weserwehr im Landkreis Verden zeigt sich das Ausmaß des Hochwassers.
© dpa, Foto: Christof Dathe
9 | 11 Einsatzkräfte flicken die Bruchstellen im Deich der Hollener Ehe. An mehreren Stellen ist der Deich in Hollen in der Gemeinde Uplengen (Landkreis Leer) durch den Druck des Hochwassers gebrochen.
© dpa, Foto: Lars Penning
10 | 11 Der Wasserstand der Wümme und der Wörpe sorgt in Lilienthal (Landkreis Osterholz) für Probleme. Viele Grundstücke und einige Straßen sind überflutet. Die Feuerwehr sichert Deiche mit Sandsäcken.
© NonstopNews
11 | 11 Auch in Laatzen in der Region Hannover sind die Feuerwehrleute im Dauereinsatz. An einer Station füllen sie unermüdlich Sandsäcke.
© Stadtfeuerwehr Laatzen/Gerald Senft, Foto: Gerald Senft