Stand: 01.01.2024 | 19:16 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 12 In Achim-Baden (Landkreis Verden) steht das Wasser auf den Wiesen. Der Pegelstand des Weser-Hochwassers ist weiterhin hoch.
© dpa
2 | 12 In der Altstadt von Verden steht das Hochwasser der Aller in den Straßen. Die Anwohner versuchen, ihre Häuser mit Sandsäcken zu schützen.
© dpa
3 | 12 Am Sportboothafen in Achim (Landkreis Verden) haben momentan keine Boote angelegt. Hier sorgt das Weser-Hochwasser für Stillstand.
© dpa
4 | 12 In Hannover kann die Sportgemeinschaft Limmer ihre Außenflächen nicht nutzen. Die Fußballplätze sind durch das Hochwasser völlig überflutet.
© NDR, Foto: Josy Wübben
5 | 12 Überflutete Flächen sind auch beim Zugfahren durch Niedersachsens sehr präsent. Hier ein Blick aus einem Zug in Verden.
© Anna Börries, Foto: Anna Börries
6 | 12 Rund 800 Meter lang ist dieser mobile Hochwasserschutz, der in Lilienthal (Landkreis Osterholz) für den Notfall bereitgestellt wurde. Die Lage in der Gemeinde gilt seit Tagen als angespannt.
© dpa
7 | 12 Weihnachten und Silvester sind vorbei - das Hochwasser bleibt erst mal. So wie hier in Achim-Baden, wo ein noch geschmückter Weihnachtsbaum aus der Weser ragt.
© dpa
8 | 12 Das Hochwasser der Aller steht direkt vor den Häusern der Altstadt von Verden.
© dpa
9 | 12 Einsatzkräfte der Feuerwehr stellen in Oldenburg einen mobilen Deich im Stadtteil Bümmerstede auf.
© Hauke-Christian Dittrich/dpa, Foto: Hauke-Christian Dittrich
10 | 12 Auch im Stadtgebiet von Haren (Ems) sind weiterhin viele Flächen überflutet.
© Lars Penning/dpa, Foto: Lars Penning
11 | 12 Wie hoch das Wasser der Ems dort teilweise immer noch steht, veranschaulicht dieses Bild eines Wohnwagens im Wasser.
© Lars Penning/dpa, Foto: Lars Penning
12 | 12 Auch in der Nacht werden Deiche auf mögliche Schwachstellen kontrolliert. In Haren (Ems) bauen Einsatzkräfte des THW eine mobile Lichtanlage auf, um einen Deich auszuleuchten.
© Lars Penning/dpa, Foto: Lars Penning