Aufarbeitung sexualisierter Gewalt: Bischof kritisiert Kirchentag

Stand: 18.06.2023 10:11 Uhr

Der Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, hat den Kirchentag kritisiert. Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche habe zu wenig Platz eingenommen.

Im Rahmen des regionalen Ökumenischen Kirchentags in Osnabrück sagte Meister am Samstag: "Da haben wir erst die ersten Schritte gemacht." Er kritisierte, dass es beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg nur eine Handvoll Veranstaltungen zu dem Thema gegeben habe, die schlecht besucht gewesen seien. Beim nächsten Kirchentag 2025 in Hannover müsse sich dies ändern.

Sexueller Missbrauch: Studie zur Aufarbeitung angeschoben

Im Jahr 2020 hatte die Evangelische Kirche eine Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und anderer Missbrauchsformen bei einem unabhängigen Forschungsverbund in Auftrag gegeben. Bis Ende 2021 waren der Kirche 757 gestellte Anträge auf Anerkennungsleistungen bekannt. Meister erklärte, dass die Dunkelziffer wohl deutlich höher sein dürfte.

Weitere Informationen
Kirchenbänke aus Holz stehen in einer Kirche © picture alliance/Zoonar Foto: Tonko Oosterink Photography

Schadenersatz für Missbrauchsopfer - Klagewelle gegen Bistümer?

Nach dem Urteil gegen das katholische Erzbistum Köln erwartet der Betroffenenrat weitere Klagen gegen Bistümer im Norden. (17.06.2023) mehr

Das Bild zeigt mehrere Fahnen zum Kirchentag. © picture-alliance/dpa-Bildfunk Foto: Friso Gensch

Evangelischer Kirchentag: 2025 feiern Christen in Hannover

Alle zwei Jahre findet er in einer anderen Stadt statt. Nach Hannover kommt das Großereignis zum insgesamt fünften Mal. (12.06.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 17.06.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Das Westfalenstadion in Dortmund beim EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark. © picture alliance/dpa | Bernd Thissen Foto: picture alliance/dpa | Bernd Thissen

Bei EM-Spiel: Mann auf Stadiondach wollte "gute Fotos" machen

So hat der 21-Jährige aus Osnabrück seine Kletteraktion auf das Dach des Westfalenstadions begründet. Gegen ihn wird ermittelt. mehr