Stand: 08.04.2025 | 17:40 Uhr | Hamburg Journal
1 | 10 Mit einem symbolischen Schnitt durch ein rotes Seemannstau eröffnet Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity – gemeinsam mit Jean-Marie Tritant (r), CEO von Unibail-Rodamco-Westfield, und Theda J. Mustroph (l), die künftig das Quartiersmanagement übernimmt.
© NDR, Foto: Anna-Lena Ehle
2 | 10 Im neuen Einkaufszentrum am Überseequartier wird es 170 Geschäfte geben. Dazu Entertainment-Angebote wie ein Kino.
© picture alliance, Foto: Christian Ohde
3 | 10 Hunderte Gäste haben sich im neu eröffneten Westfieldcenter in der Hamburger Hafencity versammelt.
© picture alliance/dpa | Christian Charisius, Foto: Christian Charisius
4 | 10 Das neue Einkaufszentrum präsentiert sich in hochmoderner Optik.
© picture alliance/dpa | Christian Charisius, Foto: Christian Charisius
5 | 10 Schon 2003 wurde der Bau des Einkaufszentrums vom Senat beschlossen. Doch weil ein Investor in Finanznot geriet, wurde nach dem Baubeginn sieben Jahre gar nicht gebaut. 2014 übernahm Unibail-Rodamco-Westfield das Projekt.
© picture alliance / dpa, Foto: Markus Scholz
6 | 10 Eine Gedenktafel auf einer Holzbank erinnert an die fünf Bauarbeiter, die am 30. Oktober 2023 bei einem schweren Unglück auf einer Baustelle ums Leben kamen. Blumen schmücken den Ort. Ein Sechster Arbeiter starb im Januar 2022 auf der Baustelle.
© NDR, Foto: Anna-Lena Ehle
7 | 10 Während der Eröffnung am Dienstag gibt es auch Proteste gegen den neuen Einkaufstempel.
© HamburgNews
8 | 10 Hunderte warten vor dem neu eröffneten Westfieldcenter in der Hamburger Hafencity.
© NDR, Foto: Reinhard Postelt
9 | 10 Das neue Einkaufszentrum ist durch die U4 mit dem Hamburger U-Bahnnetz verbunden.
© NDR/Anna Rüter
10 | 10 Zum Westfield-Center gehört auch Port des Lumières, ein Ort für immersive Kunst. Hier sind Bilder des Malers Friedensreich Hundertwasser zu sehen.
© Screenshot