Wirtschaftsforum in Hamburg begrüßt Beschluss zum Wasserstoff-Netz

Sendedatum: 24.05.2023 18:00 Uhr

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zur zügigen Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland beschlossen. Dieses Netz soll in einem ersten Schritt wichtige Wasserstoff-Infrastrukturen verbinden, die bis 2032 in Betrieb gehen sollen. Die Entscheidung wurde beim Nationalen Wirtschaftsforum Wasserstoff in Hamburg begrüßt.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, sagte zum Kabinettsbeschluss: "Das ist die ganz entscheidende Voraussetzung, dass man sich darauf verlassen kann, wo kommt der Wasserstoff her, wie wird er quer durch Deutschland transportiert und wo kann er verwendet werden."

"Alle sind sich einig, dass wir schneller werden müssen"

Denn solange das nicht klar sei, investiere kein Unternehmen. Die Folge: "Wir kommen nicht voran, drehen uns im Kreis. Das war lange genug der Fall." Für die angestrebte Klimaneutralität sei mit Ökostrom erzeugter "grüner" Wasserstoff dringend notwendig. "Alle sind sich einig, dass wir schneller werden müssen", sagte Müller. Das betreffe etwa den Stromnetzausbau und die Genehmigungsverfahren.

Goldschmidt: Schicksalsfrage für Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) sprach von einem sehr wichtigen Gesetz. "Schleswig-Holstein begreift den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft auch als Schicksalsfrage für unser Land." Der Norden wolle bis 2030 rund 30 Gigawatt erneuerbare Energien installiert haben. "Heute haben wir zwei Gigawatt Nachfrage", sagte Goldschmidt. Ein Wasserstoffstartnetz sei da eine der vielen Voraussetzungen für ein Gelingen des Projekts.

Leonhard: Rahmenbedingungen müssen stimmen

Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) erklärte in einer Mitteilung, die Metropolregion sei bereits jetzt ein Hotspot der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Mit den Unternehmen, der Wasserstoff-Importstrategie und dem Aufbau großer Elektrolyse-Anlagen wolle Hamburg Modellregion werden. "Grundlage dafür sind aber eindeutige nationale und EU-weite Regelungen und Rahmenbedingungen."

Bundeswirtschaftsministerium will weitere Schritte

Mit dem am Mittwoch gefassten Kabinettsbeschluss zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will die Bundesregierung einen zügigen Hochlauf des Wasserstoffmarktes erreichen und so die Dekarbonisierung vor allem von Wirtschaftsbereichen mit hohen Treibhausgasemissionen vorantreiben. Zunächst soll das Wasserstoff-Kernnetz in einer ersten Stufe wichtige Wasserstoff-Infrastrukturen umfassen, die bis 2032 in Betrieb gehen sollen. Bis Ende des Jahres soll dann nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums in einer zweiten Stufe eine umfassende Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung im EnWG verankert werden.

Weitere Informationen
Bauarbeiten für den Victoria Park: Ein Bagger steht neben dem Ortsschild "Rahlstedt". © NDR

Fabrik für Wasserstoff-Anlagen entsteht in Hamburg

Im kommenden Jahr soll die Produktion im Industriegebiet Victoria Park in Rahlstedt anlaufen. Rund 300 Jobs sollen entstehen. (27.04.2023) mehr

Diego Pardow, Energieminister von Chile, und Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, und Harry Deans, Geschäftsführer der Evos Group (v.r.n.l.), stehen anlässlich des Projektstarts Hamburg Blue Hub auf dem Firmengelände der Evos Hamburg im Hafen. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg soll wichtiger Standort für klimafreundliche Treibstoffe werden

Wirtschaftssenatorin Leonhard und die beteiligten Unternehmen haben das Projekt Hamburg Blue Hub auf dem Gelände des Terminalbetreibers Evos vorgestellt. (30.03.2023) mehr

Bild von der Einweihung der ersten Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Mecklenburg-Vorpommern, am 21. Oktober 2022 in Rostock-Laage. © NDR Foto: Screenshot

Hamburg und Niedersachsen planen mehrere Wasserstoff-Tankstellen

Im Hamburger Hafen und im benachbarten Niedersachsen sollen in Zukunft verstärkt Lkw mit Wasserstoffantrieb eingesetzt werden. (24.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 24.05.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein niedergelegter Kranz am Volkstrauertag in Hamburg. © Screenshot

Volkstrauertag: Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

An der KZ-Gedenkstätte Neungamme legte Bürgermeister Tschentscher einen Kranz nieder. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof wurde an im Dienst verstorbene Polizisten erinnert. mehr