Ein Wohnhaus mit roten Klinkern in der Hamburger Wohnsiedlung Jarrestadt. © picture alliance Foto: Wolfgang Cezanne
Ein Wohnhaus mit roten Klinkern in der Hamburger Wohnsiedlung Jarrestadt. © picture alliance Foto: Wolfgang Cezanne
Ein Wohnhaus mit roten Klinkern in der Hamburger Wohnsiedlung Jarrestadt. © picture alliance Foto: Wolfgang Cezanne
AUDIO: Lange Verfahrensdauer in der Hamburger Justiz (1 Min)

Vermieterverband kritisiert langsame Gerichte in Hamburg

Stand: 17.02.2025 12:56 Uhr

Der Personalmangel an Hamburgs Amtsgerichten hat Auswirkungen auf den angespannten Wohnungsmarkt in der Hansestadt. Viele Räumungs- und Nachlasssachen würden nicht zügig genug bearbeitet, kritisiert der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen.

Ende August 2024 lagen an den acht Hamburger Amtsgerichten über 1.500 unerledigte Nachlassverfahren, heißt es beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). Weil gerichtliche Entscheidungen fehlen, können Wohnungen nicht vermietet werden, sagt der Direktor des VNW, Andreas Breitner. So werde sehenden Auges weiterer unnötiger Leerstand produziert.

Breitner nennt ein Beispiel: Allein bei der Genossenschaft Eisenbahnbauverein Harburg gebe es derzeit neun Wohnungen, bei denen die Mieterinnen oder Mieter verstorben sind, bei denen jedoch seit Monaten die Freigabe vom Nachlassgericht fehle.

Kritik von der Hamburger CDU

Dass Wohnungen monate- oder gar jahrelang leer stehen müssen, weil die Nachlassverfahren nicht entschieden sind, kritisiert auch der justizpolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Richard Seelmaecker. Das Problem sei seit Jahren bekannt. Besorgniserregend sei, dass SPD und Grüne dennoch keine passenden Maßnahmen ergriffen hätten, um die Lage zu verbessern.

Weitere Informationen
Ein Schutzhelm hängt an einer Säule auf einer Baustelle. © picture alliance Foto: Florian Gaertner

Hamburg will Büroflächen zu Hunderten Wohnungen umbauen

Viel Leerstand bei Bürogebäuden und zugleich fehlender Wohnraum - jetzt soll verstärkt Bürofläche umgewandelt werden. (14.02.2025) mehr

Die Schaufenster eines dauerhaft geschlossenen Geschäfts sind abgehängt (Symbolbild). © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Weniger Leerstand bei städtischen Immobilien in Hamburg

Im Jahr 2023 haben in Hamburg 103 städtische Gebäude leer gestanden - ganz oder teilweise. Das geht aus dem Leerstandsbericht des Senats hervor. (22.12.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 17.02.2025 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Das Hamburger Rathaus. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

ARD-Vorwahlumfrage: SPD in Hamburg deutlich vorn

Zehn Tage vor der Bürgerschaftswahl kommt die SPD auf 32 Prozent. Um Platz zwei bahnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an. Mehr bei tagesschau.de. extern