Planung der Köhlbrandbrücke in Hamburg verschlingt Millionen

Stand: 18.02.2025 09:15 Uhr

Anfang der 2040er-Jahre soll die neue Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen fertig sein. Kosten: bis zu 5,3 Milliarden Euro. Nur für die Planungen sind bislang bereits etwa 73 Millionen Euro ausgegeben worden.

Rund 70 Millionen Euro hat alleine die Hafenverwaltung HPA seit 2017 für die Planung einer neuen Köhlbrandquerung ausgegeben. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion hervor. Dazu kommen noch einmal rund drei Millionen Euro bei der städtischen Realisierungsgesellschaft Rege, die mittlerweile ebenfalls im Boot ist. Die HPA hat dabei jahrelang ausschließlich einen Tunnel geplant, der sich am Ende als wesentlich teurer erwies als anfangs gedacht.

Industrie und Hafenwirtschaft fordern mehr Tempo

Jetzt will die Wirtschaftsbehörde unter Führung von Melanie Leonhard (SPD) bei den Planungen für eine Brücke kräftig aufs Tempo drücken. Hafenwirtschaft und Industrieverband geht es aber nicht schnell genug voran. Der Industrieverband hatte erst in der vergangenen Woche eine neue Köhlbrandbrücke bis Anfang der 2030er-Jahre gefordert. Ähnlich sieht das Götz Wiese, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Allein für das vergangene Jahr hätten für die Köhlbrandbrückenplanung rund 16 Millionen Euro bereitgestanden. Tatsächlich ausgegeben wurde laut Senat nicht einmal die Hälfte.

Erneute Untersuchung der Köhlbrandbrücke in diesem Jahr

Unabhängig davon soll die marode Köhlbrandbrücke in diesem Jahr erneut gründlich untersucht werden. Nach dem sogenannten Brücken-TÜV soll entschieden werden, ob der Verkehr auf der Brücke weiter eingeschränkt werden muss.

Weitere Informationen
Weitere Informationen
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg. © Jan Wulf - NDR Foto: Jan Wulf - NDR

Industrieverband Hamburg: Neue Köhlbrandbrücke soll schneller kommen

Anfang der 2040er-Jahre soll die neue Köhlbrandbrücke im Hafen laut Senat stehen. Der Industrieverband Hamburg fordert deutlich mehr Tempo. (12.02.2025) mehr

Die Köhlbrandbrücke von Neuhof aus gesehen © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Hamburger Köhlbrandbrücke: SPD und CDU fordern Kostenbeteiligung vom Bund

Eine neue Köhlbrandbrücke soll rund fünf Milliarden Euro kosten. Fertiggestellt werden soll sie nach derzeitigem Plan in den 2040er Jahren. (27.12.2024) mehr

Container lagern auf dem Containerterminal Burchardkai im Hamburger Hafen. Im Hintergrund ist die Köhlbrandbrücke zu sehen. © Christian Charisius/dpa

Köhlbrandbrücke: Hafenunternehmen fordern schnelleren Ersatz

Hintergrund ist, dass die neue, deutlich höhere Köhlbrandbrücke nach den Plänen des Hamburger Senats wohl erst Anfang der 2040er-Jahre fertig wird. (26.11.2024) mehr

Die Köhlbrandrücke überspannt im Hamburger Hafen die Süderelbe. © dpa Foto: Markus Scholz

Planung für neue Köhlbrandbrücke in Hamburg ausgeschrieben

Die Hamburger Hafenverwaltung hat die Planung der neuen Köhlbrandbrücke ausgeschrieben. Bis Ende 2025 soll feststehen, wie der Neubau aussieht. (17.10.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 18.02.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Mitarbeitende der Spurensicherung der Polizei stehen im Stadtteil Hoheluft-West vor einem Mehrfamilienhaus. © Marcus Brandt/dpa

Frauenleiche in Hamburg gefunden - Polizei nimmt Mann fest

Der 25-Jährige soll in Hoheluft-West eine Frau getötet und in Marienthal zwei Personen verletzt haben. Bei der Toten handelt es sich nach NDR Informationen um seine Mutter. mehr