Kulturangebote im Hamburger Park Planten un Blomen vorerst gesichert
Kindertheater, Konzerte, Sport-Treffs und Töpferstube: Im Hamburger Park Planten un Blomen gibt es im Sommer viele kostenlose Angebote. In den vergangenen Jahren mussten aber immer wieder Abstriche im Programm gemacht werden, weil Geld fehlte. Nun springt der Bezirk Hamburg-Mitte ein.
Das Budget für die Veranstaltungsplanung im Park bekommt der Bezirk von der Umweltbehörde - es wurde allerdings seit mehr als 20 Jahren nicht mehr erhöht. Weil die Kosten besonders für Arbeitskräfte deutlich gestiegen sind, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder gekürzt: etwa bei Konzerten im Musikpavillon, Rundgängen, Führungen und beim Kindertheater. Damit künftig nicht wieder der Rotstift angesetzt werden muss, schießt die Bezirksversammlung nun fast 20.000 Euro zu.
Dauerhafte Finanzierung unklar
Ohne den Zuschuss hätte das japanische Teehaus wohl seine Öffnungszeiten einschränken müssen, es hätte weniger Vorstellungen der Wasser-Lichtorgel gegeben und kürzere Öffnungszeiten der Töpferstube. Die Kulturbehörde verweist darauf, dass die Bezirke im neuen Doppelhaushalt mehr Geld für Stadtteilkultur zur Verfügung haben, mit dem solche Kulturangebote finanziert werden können. Für diesen Sommer ist das Programm in Planten un Blomen damit gesichert. Dauerhaft gestopft ist die Finanzierungslücke allerdings nicht.
