Kulturangebote im Hamburger Park Planten un Blomen vorerst gesichert

Stand: 16.02.2025 20:46 Uhr

Kindertheater, Konzerte, Sport-Treffs und Töpferstube: Im Hamburger Park Planten un Blomen gibt es im Sommer viele kostenlose Angebote. In den vergangenen Jahren mussten aber immer wieder Abstriche im Programm gemacht werden, weil Geld fehlte. Nun springt der Bezirk Hamburg-Mitte ein.

Das Budget für die Veranstaltungsplanung im Park bekommt der Bezirk von der Umweltbehörde - es wurde allerdings seit mehr als 20 Jahren nicht mehr erhöht. Weil die Kosten besonders für Arbeitskräfte deutlich gestiegen sind, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder gekürzt: etwa bei Konzerten im Musikpavillon, Rundgängen, Führungen und beim Kindertheater. Damit künftig nicht wieder der Rotstift angesetzt werden muss, schießt die Bezirksversammlung nun fast 20.000 Euro zu.

Blick auf das Teehaus am Wasser im japanischen Garten in der Parkanlage Planten un Blomen in Hamburg. © NDR Foto: Anja Deuble
AUDIO: Programm in Planten un Blomen vorerst gesichert (1 Min)

Dauerhafte Finanzierung unklar

Ohne den Zuschuss hätte das japanische Teehaus wohl seine Öffnungszeiten einschränken müssen, es hätte weniger Vorstellungen der Wasser-Lichtorgel gegeben und kürzere Öffnungszeiten der Töpferstube. Die Kulturbehörde verweist darauf, dass die Bezirke im neuen Doppelhaushalt mehr Geld für Stadtteilkultur zur Verfügung haben, mit dem solche Kulturangebote finanziert werden können. Für diesen Sommer ist das Programm in Planten un Blomen damit gesichert. Dauerhaft gestopft ist die Finanzierungslücke allerdings nicht.

Weitere Informationen
Besucher fahren Schlittschuh auf der EisArena in Planten un Blomen. © NDR

Planten un Blomen in Hamburg - auch im Winter attraktiv

Hamburgs zentralster Park ist auch im Winter ein lohnendes Ziel, etwa zum Schlittschuhlaufen oder für einen Spaziergang. (29.10.2024) mehr

Mehrere Personen sind im Hamburger Planten un Blomen mit Schlittschuhen unterwegs. © NDR Foto: Petra Volquardsen

Planten un Blomen: Eisbahn ist jetzt wieder geöffnet

Die Freiluft-Eisbahn mitten in Hamburg ist in die Saison gestartet. Etwa 100.000 Besucher werden bis März erwartet. (27.10.2024) mehr

Planten un Blomen während der Niederdeutschen Gartenschau 1935 © Bildarchiv Gartendenkmalpflege der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.

Planten un Blomen: Gartenschauen schufen Hamburgs zentralen Park

1935 als "Planten un Blomen" im Zentrum der Hansestadt angelegt, wurde der Park bis 1973 drei Mal umfassend umgestaltet. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 16.02.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Mehrere E-Scooter stehen vor dem Bahnhof Harburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

E-Scooter in Hamburg: Verkehrsbehörde verschärft Regeln

Das Umstellen von falsch abgestellten Elektro-Kleinrollern kostet künftig 30 Euro, das Abschleppen 100 Euro. Verleiher müssen die Gebühr an ihre Kunden weitergeben. mehr