Stand: 05.01.2025 | 10:46 Uhr | NDR 90,3
1 | 7 Kuriose Dinge, wie diese Lampe in Form einer Gans, bekommt man nicht alle Tage im Fundbüro zu sehen. Richard Emmel, stellvertretender Leiter des Zentralen Fundbüros Hamburg, zeigt sie grinsend.
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt
2 | 7 Hier blättert Emmel in einem abgegebenen Fotoalbum einer Reise von Hamburg nach Marokko aus dem Jahr 1954.
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt
3 | 7 Ein Einkaufswagen mit abgegebenen Gitarren steht in einem Lagerraum im Zentralen Fundbüro.
© Marcus Brandt/dpa, Foto: Marcus Brandt
4 | 7 Auch unzählige Fahrräder finden den Weg ins Fundbüro und stehen dann in einem Lagerraum.
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt
5 | 7 Sogar Kajaks, Kanus und ein Surfbrett schaffen es in das Zentrale Fundbüro. Ob die noch jemand vermisst?
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt
6 | 7 Auch abgegebene Rucksäcke und Taschen, die in Bussen, U- und S-Bahnen gefunden wurden, hängen im Zentralen Fundbüro.
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt
7 | 7 Der Klassiker unter den Fundsachen und Spitzenreiter im vergangenen Jahr: Schlüssel. Rund 6.300 Exemplare hängen aus dem Jahr 2024 im Fundbüro.
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt