Auskunft über 115: Hamburg Service klappt jetzt besser
Wer eine Frage an eine Hamburger Behörde hat, bekommt unter 115 Auskunft. Das klappt inzwischen deutlich besser als noch vor einem Jahr, wie eine Senatsantwort auf eine CDU-Anfrage ergeben hat.
In den ersten Monaten dieses Jahres hat der "Telefonische HamburgService" demnach seine Zielmarke erreicht: In 80 Prozent der Fälle wurden Anruferinnen und Anrufer unter der Behörden-Nummer 115 mit einem Gesprächspartner oder einer Gesprächspartnerin verbunden. Vor einem Jahr hatte das noch nicht einmal jedem zweiten Anruf geklappt.
Warteschleifen sind kürzer geworden
Auch in der Warteschleife wartet man nicht mehr so lange: Im Durchschnitt sind es keine zwei Minuten - relativ oft wird man schon innerhalb von einer Minute verbunden, schreibt der Hamburger Senat.
150.000 Anrufe im Monat
Dafür kann es mehrere Gründe geben: Zum einen rufen zurzeit weniger Menschen beim Hamburg Service an. Rund 150.000 Anrufe sind es durchschnittlich pro Monat. Noch vor einem Jahr waren es deutlich mehr. Zum anderen sind fast alle Stellen besetzt und die Krankenquote ist gesunken.
Beim "Telefonischen HamburgService" arbeiten fast 160 Menschen - sie sind die erste Anlaufstelle für alle Verwaltungsfragen und beantworten alle Fragen von Wohnsitz-Anmeldung bis Auto-Zulassung. Der Service ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr erreichbar. Er wird vom Bezirksamt Wandsbek betrieben.
