Über der Brusttasche einer blauen Uniform steht das Wort Zoll. © NDR Foto: Julius Matuschik

Artenschutz: Was Hamburgs Zöllner aus dem Verkehr ziehen

Stand: 03.03.2024 06:47 Uhr

Der Zoll hat im vergangenen Jahr in Deutschland knapp 1,8 Millionen streng geschützter Pflanzen oder Tiere aus dem Verkehr gezogen. In Hamburg wurde bei Reisenden am häufigsten Wal-Salami sichergestellt.

Im Schnitt passiert es zweimal im Monat. Dann macht ein Kreuzfahrtschiff aus Norwegen in Hamburg fest und im Gepäck der Reisenden findet der Zoll ein scheinbar harmloses Reisemitbringsel: Wal-Salami. Aber was in Norwegen als Traditionsdelikatesse im Supermarktregal liegt, ist in der EU streng verboten. Wale gehören zu den Tausenden Tier- oder Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind. Einfuhr und Handel auch mit Produkten dieser Arten sind streng begrenzt oder komplett verboten.

Viele sind sich ihrer Verstöße nicht bewusst

Darauf weist der Zoll zum Welttag des Artenschutzes am 3. März hin. Urlaubsrückkehrerinnen und -kehrer sind sich in den meisten Fällen gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem Souvenir gegen Artenschutzbestimmungen verstoßen. Trotzdem droht ihnen dafür ein Strafverfahren. Eingezogen wird die Ware ohnehin.

Zwei Drittel der illegalen Einfuhren kommen per Post

Allerdings: Zwei Drittel der illegalen Pflanzen, Tiere oder Produkte kommen nicht im Reisegepäck nach Deutschland, sondern per Postpaket nach einer Internetbestellung.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt mit einem gelben Rollkoffer auf einer Bank in einem Flughafen. © Colourbox Foto: Andrii

Handgepäck im Flugzeug: Was darf rein, was nicht?

Wer Ärger vermeiden will, sollte genau wissen, wie groß das Handgepäck sein darf und welche Flüssigkeitsmengen erlaubt sind. mehr

Blick auf das Zollmuseum in der Hamburger Speicherstadt © picture alliance/Bildagentur-online/Ohde

Deutsches Zollmuseum Hamburg: Den Schmugglern auf der Spur

Das Museum in der Speicherstadt informiert kurzweilig über 2.000 Jahre Zollgeschichte und die Arbeit der Zöllner. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.03.2024 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg-Marathon: Wo die Straßen gesperrt werden

Für den Marathon gibt es entlang der 42 Kilometer langen Strecke erheblichen Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr