Änderung bei DVB-T2: NDR Fernsehen für Hamburg wechselt Kanal

Stand: 15.02.2024 06:00 Uhr

Im terrestrischen Antennenfernsehen DVB-T2 steht eine Änderung an: Das Signal auf dem Kanal 40 wird abgeschaltet. Stattdessen ist das NDR Programm für Hamburg auf Kanal 41 zu empfangen.

Der Umzug wird am 1. März vollzogen und schon ab dem 15. Februar in Form eines Parallelbetriebs getestet. Ab dem 19. Februar informiert der NDR die Betroffenen mit einer Hinweistafel im entsprechenden TV-Programm. Wer das NDR Fernsehen für Hamburg (NDR HH) über Satellit oder Kabel empfängt, ist nicht betroffen.

Beispielhafter Hinweis auf Kanalumstellung © NDR
Ab dem 15. Februar wird auf den Kanalwechsel mit einer Kachel hingewiesen.
Was müssen Sie tun?

Wenn Sie im NDR HH Fernsehen ab 19. Februar eine Tafel mit einem Hinweis sehen, müssen sie den neuen Kanalplatz von NDR HH suchen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Das "neue" NDR HH sollte in der Senderliste ein zweites Mal zu finden sein. Wenn es noch nicht die gewünschte Platzierung beziehungsweise Programmtaste hat, also die gewünschte Zahl in der Senderliste zum Ansteuern über die Fernbedienung, muss der Sender nur manuell neu einsortiert werden. Fertig!
  2. Ist das "neue" NDR HH noch nicht in der Senderliste zu finden, müssen Sie einen manuellen Sendersuchlauf für Kanal 41 über das Menü des Receivers oder des Fernsehers machen. Von einem automatischen Sendersuchlauf ist abzuraten, weil dabei die gesamte Sendersortierung durcheinander geraten könnte.

Weitere Informationen und Hilfe bekommen Sie auf www.ndr.de/technik oder unter der Telefonnummer (0 8000) 63 70 99.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.02.2024 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

SPD Hamburg stimmt Koalitionsvertrag mit Grünen einstimmig zu

Hamburgs SPD gibt geschlossen grünes Licht für die Fortsetzung des rot-grünen Senats unter Bürgermeister Peter Tschentscher. mehr