Stand: 19.06.2024 09:25 Uhr

Kuriose Teekesselchen in anderen Sprachen

Ein Wort mit zwei Bedeutungen erraten - dieses Wortspiel kennt in Deutschland jedes Kind. Sogenannte Teekesselchen finden wir aber auch in anderen Sprachen.

Jeder hat dieses Wortspiel früher mal in der Schule oder mit Freunden gespielt: Bei Teekesselchen geht es darum, ein bestimmtes Wort, das mehrere Bedeutungen hat, nur aufgrund seiner Beschreibung zu erraten. Sprachwissenschaftler nennen solche Wörter auch Homonym.

So kann das Wort "Bank" im Deutschen zum Beispiel ein Möbelstück oder ein Geldinstitut meinen. Aber auch in anderen Sprachen gibt es solche Teekesselchen - und die können manchmal ziemlich witzig sein!

Frankreich

Starten wir mit drei Teekesselchen im Französischen. "Le vol" kann hier zum Beispiel den "Flug" oder den "Diebstahl" bezeichnen. Auch "la glace" hat zwei verschiedene Bedeutungen: "Speiseeis" und "Spiegel".

Im Französischen scheint es auch egal zu sein, ob eine Frau verheiratet ist oder nicht: "La femme" kann in Frankreich eine "Frau" oder die "Ehefrau" meinen.

 

Spanien

Auch im Spanischen gibt es ein Wort, das für "Frau" und für "Ehefrau" stehen kann: "mujer". Ehefrauen können auch "las esposas" heißen - kurioserweise wird dieses Wort gleichzeitig aber auch für "Handschellen" verwendet. Hoffentlich reiner Zufall?

Aber es wird noch besser! Spanierinnen und Spanier haben für "die Säge" und "das Gebirge" das gleiche Wörtchen - nämlich "la sierra". Wir müssen zugeben: Von der Seite betrachtet ähneln sich ein Sägeblatt und eine Gebirgskette schon ein bisschen.

 

Schweden

In der schwedischen Sprache spielt vor allem die Betonung der Wörter eine Rolle für die Bedeutung. Bei manchen Wörtern wird neben der ersten Betonung noch eine zweite Silbe betont, wodurch die typische schwedische Satzmelodie entsteht. Die kann aber auch zu Verwechslungen führen, wie folgendes Beispiel zeigt:

Je nachdem, wie man es auspricht, kann das Wort "anden" zwei Bedeutungen haben. Wird nur die erste Silbe betont, ist damit die "Wildente" gemeint. Werden aber die erste und – etwas schwächer – auch die zweite Silbe betont, wird aus der Wildente ganz schnell der "Geist" oder das "Gespenst".

 

Polen

Dass "Schloss" im Deutschen ein Teekesselchen ist, wissen wir. Auf Polnisch heißt Schloss "zamek" - und auch dort kann es entweder das Türschloss oder ein imposantes Gebäude meinen. Es gibt also das gleiche Teekesselchen in zwei Sprachen!

Ein weiteres polnisches Teekesselchen stellt das Wort "oko" dar. Es kann das menschliche "Auge" oder das "Fettauge" in der Suppe bezeichnen.

 

Italien

"Il Calcio" hat in der italienischen Sprache gleich drei Bedeutungen: Es kann das chemische Element "Calcium", die Sportart "Fußball" oder einen "Fußtritt" meinen.

Achtung, wenn es im Italienischen irgendwann mal um eine "Rechnung" geht, die bezahlt werden muss: Das Wort "fattura" steht nämlich auch für "Hexerei".

 

Russland

In der russischen Sprache bezeichnet "косá" einerseits einen "Haarzopf". Gleichzeitig ist das Wort auch die Bezeichnung für eine "Sense", die zum Mähen von Gras benutzt wird - und auch als Sinnbild für den Tod gilt.

 

England

Im Englischen gibt es eine Menge Wörter, die mehrere Bedeutungen haben. Hier ein paar Beispiele: "train" kann einen Zug oder die Schleppe eines Brautkleides bezeichnen. Das Wort "chest" wird sowohl für "Brustkorb" als auch für eine "Kiste" oder "Truhe" verwendet. Und mit "turkey" können englischsprachige Menschen einen Truthahn oder die Türkei meinen.

Übrigens: Im Deutschen ist das Wort "Teekesselchen" selbst auch ein Homonym. Es kann einerseits einen kleinen Behälter bezeichnen, in dem Teewasser gekocht wird, andererseits das gleichnamige Spiel. Na, wer hat jetzt Lust, eine Runde zu spielen?

 

Weitere Informationen
Ein zerbrochener Bleistift. © Marie Maerz / photocase.de

Deutsche Sprache: 11 Beweise, dass Kleinigkeiten den Unterschied machen

Rechtschreibung kann Leben retten und verhindern, dass wir jemanden versehentlich beleidigen. 11 witzige Beispiele - von "Komm, wir essen Opa" bis "Der Junge sieht dir Ungeheuer ähnlich". mehr

Zwei Hände mit roten Fingernägeln tippen auf einer alten Schreibmaschine. © Fotolia/peshkov

12 Beweise, dass Deutsch eine komische Sprache ist

Ob "please" oder "you're welcome" - wir sagen einfach "bitte"! Dann gibt es bei uns aber Wortkonstruktionen wie "Eierschalensollbruchstellenverursacher". Wer soll da durchsteigen? mehr

Zu sehen ist eine Schüssel, in der sich Buchstaben befinden, mit einem Löffel daneben. © misterQM / photocase.de Foto: misterQM

12 Wörter aus anderen Sprachen, die super witzig klingen

Wie gerne esst ihr "Tigerkaka"? Wenn man Schwedisch kann, ist das tatsächlich lecker - übersetzt heißt das nämlich Marmorkuchen. Hier gibt's noch mehr lustige Wörter! mehr

Ein Buch auf gelbem Hintergrund. © suze / photocase.de Foto: suze / photocase.de

15 Wörter aus anderen Sprachen, die im Deutschen fehlen

Kennt ihr das Gefühl, nach dem Friseurbesuch schlimmer auszusehen als vorher? Die Japaner haben dafür ein Wort: "Age-otori"! Für diese Wörter brauchen wir unbedingt eine deutsche Übersetzung! mehr

Dieses Thema im Programm:

N-JOY | N-JOY mit Anne Raddatz | 12.11.2019 | 09:00 Uhr