30 Jahre: Happy Birthday, Simpsons!
Eine der erfolgreichsten und langlebigsten Zeichentrickserien der Welt feiert Geburtstag: Am 17. Dezember 1989 wurde in den USA die erste Simpsons-Folge im Fernsehen ausgestrahlt. Seitdem gibt es regelmäßig neue Abenteuer von Homer und Co. - und eine Menge Fun Facts zur Serie!
Mittlerweile ist nicht nur die Fernsehserie aus der Feder von Matt Groening Kult, auch auf Tassen, Shirts, in Comics und in Videospielen sind Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie zu finden.
Das Erfolgsgeheimnis der Simpsons? Die ständigen Ups und Downs einer mehr oder weniger funktionierenden Familie sowie eine humorvoll verpackte Gesellschaftskritik. Millionen Zuschauer haben die Charaktere und die Geschehnisse in Springfield zu einem Teil ihres Alltags werden lassen und lassen sich davon jeden Tag wieder vor den Fernseher ziehen.
Wir feiern 30 Jahre "Die Simpsons" - mit Wissen zum Schmunzeln rund um die gelben Wesen:
Ein Baby für 847 Dollar
Im alten Vorspann wurde eine Summe von 847,63 Dollar angezeigt, wenn Maggie über die Supermarktkasse gezogen wird. Das war damals in den USA der Kostenaufwand für ein Baby pro Monat.
"Hallo? Ein Bier bitte!"
Wenn Bart in Moe’s Taverne anruft, nutzt er die Nummer 764-84377. Mit den zu den Zahlen zugehörigen Buchstaben lässt sich das Wort "SMITHERS" bilden.
Simpsons-Stadt Springfield
Die Stadt, in der die Simpsons leben, heißt Springfield, weil das in den USA der häufigste Stadtname ist.
Safe!
Die Kombination von Barts Zahlenschloss in der Schule von Springfield ist 36-24-26.
Allmächtiger
Gott und Jesus sind bei den Simpsons die einzigen Figuren mit fünf Fingern, alle anderen haben nur vier Finger pro Hand.
Stammbaum
Matt Groening hat die Figuren nach seiner Familie benannt: Homer, Marge, Maggie, Lisa und Patty sind die Namen von Groenings Eltern, Schwestern und Tante.
Na, die Stimme kennen wir doch!
Anke Engelke ist seit 2007 die deutsche Stimme von Marge Simpson.
Immer diese Stars
Paul McCartneys Bedingung für einen Gastauftritt in der Serie war angeblich, dass Lisa ab sofort Vegetarierin sein soll.
Stimmbruch? Fehlanzeige!
Bart Simpsons deutsche Synchronstimme ist eine Frau: Sandra Schwittau spricht den frechen Jungen. Sie ist auch die deutsche Stimme von Oscar-Preisträgerin Hillary Swank.
Die Simpsons früher
Bis 2002 wurden alle Simpsons-Folgen per Hand gezeichnet. Danach wurde die Produktion komplett digitalisiert.
Eyecatcher
Warum sind die Simpsons eigentlich gelb? Ganz einfach: Beim Durchzappen durch das TV-Programm wollten Groening und Co. erreichen, dass die Zuschauer wegen der gelben Signalfarbe bei den Simpsons hängen bleiben.
Uh la la!
Marge Simpson hat es als erste Zeichentrickfigur in den "Playboy" geschafft.
D'OH!
Ein Ausruf von Homer Simpson hat 2001 sogar einen Platz im Oxford English Dictionary bekommen. In der deutschen Übersetzung kommt nach einer missglückten Aktion sein ganz spezielles "Nein", im Original schimpft er "D'OH" - und das landete im Wörterbuch.
