"Es begann mit einem Schokoriegel"
Percy Spencer war ein US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder. Zu seinen Entdeckungen gehört auch der Prototyp der Mikrowelle. Angefangen hat alles mit einem geschmolzenen Schokoriegel.
Es begann mit einem Schokoriegel: Erdnuss, in Folie. Und einer Sache, die mir auch ständig passiert, nämlich dass ich Schokolade für einen späteren Moment aufbewahren möchte, sie in einer Jackentasche oder Hosentasche versenke, dann aber vergesse und erst später als geschmolzenes Etwas wieder entdecke.
Percy Spencer erfand den Prototypen der Mikrowelle
Percy Spencer ist genau das passiert, mit dem Schokoriegel, Erdnuss, in Folie. Er war eigentlich gerade damit beschäftigt, an einer Radaranlage herumzuwerkeln, in den USA, und als er in seine Tasche griff, da hatte er auch geschmolzenes Etwas in der Hand. Aber bei ihm ratterte es richtig, denn der Riegel war nicht wegen seiner Körperwärme geschmolzen, sondern weil die Radaranlage, vor der er stand, mit elektromagnetischer Strahlung lief, mit Mikrowellen um genau zu sein. Und Sie ahnen es schon - da hatte sich Percy Spencer gedacht: Wenn Mikrowellen etwas zum Schmelzen bringen, dann könnten wir das ja vielleicht auch für Lebensmittel gut gebrauchen. Und er erfand den Prototypen der Mikrowelle.
Aus einer banalen Sache konnte etwas Großes werden
Es ist natürlich nicht so, dass jeder Fund in der Jackentasche gleich weltbedeutend ist, aber dass er das geschmolzene Etwas nicht angewidert abgetan hat, der Percy Spencer, das finde ich schon beeindruckend. Er hat sich biblisch gefreut über das Verlorene und Wiedergefundene, hat es wertgeschätzt, und so konnte aus einer ganz banalen Sache etwas unerwartet Großes werden.
