Singapur: superalt und superfit!

Sendung: Weltbilder | 11.02.2025 | 23:30 Uhr 7 Min | Verfügbar bis 11.02.2026

Singapur ist bekannt für strenge Regeln und hohe Strafen. Das betrifft vor allem Dinge, die ungesund oder gefährlich sind: das Rauchen, Alkohol, zu schnelles Fahren. Singapur ist mittlerweile aber auch bekannt für die hohe Lebenserwartung der Einwohner. Der kleine Stadtstaat in Südostasien gilt als neue "Blue Zone" auf der Welt. Das sind Regionen, in denen Menschen besonders alt werden mit einem kleinen Unterschied: ein besonders langes Leben in den anderen Orten der Erde ist entweder nicht erklärbar oder mit Traditionen und genetischen Ursachen zu begründen. In Singapur dagegen ist das hohe Alter hausgemacht, staatlich gelenkt. Der Staat Singapur wird in diesem Jahr 60 Jahre alt, für viele Bürger ist das noch gar nichts.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/weltbilder/Singapur-superalt-und-superfit,weltbilder9348.html

Aus dieser Sendung

Eine Seniorin aus Singapur feiert ihren hundertsten Geburtstag mit der Familie. © Screenshot
29 Min
Patronen liegen auf den Straßen des Kongos. © Screenshot
13 Min
Ein Lastwagen fährt über die schneebedeckten Straßen Alaskas. © Screenshot
8 Min

Mehr Weltbilder

Ein Junge baut eine Drohne zusammen. © Screenshot
29 Min
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Eine Plastikflasche liegt an einem Strand. © Screenshot
30 Min
Surftouristin in Houhai. © NDR
29 Min
Ein Mann hält ein Plakat hoch ("For Britain, for Brexit"). © Screenshot
45 Min
Ein Wald und schneebedeckte Häuser, gefilmt von oben. © Screenshot
29 Min
Die Skyline von Singapur. © Screenshot
29 Min
Ein schreiendes Baby liegt auf einem Wickeltisch. © Screenshot
22 Min
Auf einem Fahrradgepäckträger steht eine Box mit Wildkräutern. © Screenshot
30 Min
Plastikmüll liegt an einem Strand. © Screenshot
30 Min
Ein Mann steht in einer Schneelandschaft und schaut durch ein Fernglas. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Moderatorin Julia Westlake © Screenshot
30 Min
Chemnitz' Garagen sind Kulturhauptstadt. © NDR/Kerstin Rexrodt
ARD Mediathek
Totnes am River Dart liegt am Rand des Dartmoors. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Ido Altenburg ist der erfolgreichste Schafzüchter von Texel. © NDR/Johannes Schmiedinghoff
ARD Mediathek
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
ARD Mediathek
Zwei Männer beim Armdrücken. © Screenshot
ARD Mediathek
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
ARD Mediathek
(Audio-Podcast) Auf geht's Grande Dame – ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch - Bosettis Woche #88 © NDR
ARD Mediathek
Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?