Tatort

Tatort: Macht der Angst

Dienstag, 12. März 2024, 22:00 bis 23:30 Uhr
Mittwoch, 13. März 2024, 01:20 bis 03:00 Uhr

Auf der malerischen Hörnbrücke mitten in Kiel wird der Angestellte einer Umschlagsfirma, Jochen Harmsen, auf dem Weg zur Arbeit von einem Scharfschützen erschossen. Ein Terrorakt? Die Tat eines Wahnsinnigen? Ganz Kiel ist schockiert.

Ein Mörder mit einem konkreten Ziel

Roland Schladitz (Thomas Kügel) und Kommissar Borowski (Axel MIlberg) rätseln, woher der Schuss kam. © NDR/Marion von der Mehden
Roland Schladitz und Kommissar Borowski (re.) rätseln, woher der Schuss kam.

In dieser Atmosphäre der Angst übernimmt Klaus Borowski die Ermittlungen - und tatsächlich scheint der liebenswerte Familienvater Harmsen ein zufälliges Opfer zu sein: Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für ein Motiv. Psychologin Frieda Jung betreut die traumatisierte Kollegin des Opfers, Simone Ehrt, die hautnah Zeugin des Mordes wurde. Sie bringt Borowski auf eine erste Spur: Angst zu verbreiten, ist für psychopathische Scharfschützen oft ein wichtiges Ziel, und Angst bekommt auch Borowski zu spüren, als er nachts unvermittelt dem Scharfschützen begegnet und sich hilflos dessen Gnade ausgesetzt sieht. Danach ist für Borowski klar: Der Mörder verfolgt mit seiner Tat ein konkretes Ziel und es scheint kein Zufall zu sein, dass Simone Ehrt nicht nur Angst hat, sondern sich offenbar auch bedroht fühlt.

Ein laufender Prozess nimmt eine überraschende Wendung

Doch während Borowski dieser Spur nachgeht, erfordert ein laufender Mordprozess am Landgericht unter dem Vorsitz von Richter Voigt zunehmend seine Aufmerksamkeit: Borowski muss gegen den Kindermörder Torben Meier aussagen, den er selbst überführt hat - nach Aussage des Staatsanwaltes ein "Selbstgänger". Doch zu Borowskis Entsetzen nimmt der Prozess eine überraschende Wendung, als man ihn mit dem Vorwurf konfrontiert, das Geständnis des Kindermörders erpresst zu haben. Strafverteidiger Thies Nissen nutzt die Anschuldigungen geschickt, zwingt sogar Frieda Jung in den Zeugenstand, um Borowskis Glaubwürdigkeit zu erschüttern, und bald sieht alles nach Freispruch für Torben Meier aus.

Gibt es einen Zusammenhang der beiden Taten?

Das muss Borowski um jeden Preis verhindern, das ist er der Mutter des toten Kindes schuldig. Aber es zeigt sich, wie sehr Recht und Gerechtigkeit oft voneinander entfernt sind, als Richter Voigt den Anträgen des Verteidigers Thies Nissen immer wieder folgt und sich dabei dennoch strikt an das Gesetz hält. So kann Borowski die Freilassung des Kindermörders nur noch verhindern, wenn er neue Beweise findet. Fieberhaft macht er sich an die Arbeit, bis er wieder auf eine Atmosphäre der Angst stößt und unheimliche Parallelen zu Simone Ehrt entdeckt - gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Scharfschützen und Torben Meiers Prozess? Borowski setzt alles daran, diese Frage zu beantworten und gerät erneut in Gefahr. Schließlich ist sogar Frieda Jungs Leben bedroht, ehe Borowski den Scharfschützen überführen kann und verhindert, dass ein Kindermörder ungeschoren davonkommt.

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2007
Schauspieler/in
Axel Milberg als Klaus Borowski
Maren Eggert als Frieda Jung
Thomas Kügel als Roland Schladitz
Michael Gwisdek als Richter Dr. Jens Voigt
Michael Brandner als Thies Nissen
Mareike Carrière als Marianne Voigt
Judith Rosmair als Simone Ehrt
Regie
Florian Baxmeyer
Autor/in (Drehbuch)
Kamera
Marcus Kanter
Musik
Oliver Kranz
Produktionsleiter/in
Eva-Maria Wittke
Schnitt
Ueli Christen
Redaktion
Rosenberg, Philine
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/tatort/Macht-der-Angst,sendung451986.html