Alle Zeitreise-Beiträge sortiert nach Datum

Bagger verlegen Rohre zur Sandvorspülliung an einem Strand auf der Insel Sylt. © NDR

Zeitreise: Mensch und Natur ringen um Sylter Sand

23.10.2022 19:30 Uhr

Ohne sie wäre die Nordseeinsel Sylt sicherlich schon geschrumpft: Vor 50 Jahren feierten die Sandaufspülungen Premiere. mehr

Schauspielerin Lotti Huber sitzt mit einem Vecher in der Hand und lächelt in die Kamera. © Heinrich/BriganiArt

Zeitreise: Erinnerungen an Schauspielerin Lotti Huber

16.10.2022 19:30 Uhr

Sängerin, Tänzerin und Diva: Vor 110 Jahren wurde Lotti Huber in Kiel geboren - der Beginn eines verrückten Lebens. mehr

Auf einem Tisch stehen zwei Brautpaare als Figuren. © NDR

Von Bestrafung bis Befreiung: Schwules Leben von 1970 bis heute

09.10.2022 19:30 Uhr

Offen schwul leben in Deutschland: Es ist noch nicht lange her, da drohte homosexuellen Männern Gefängnis. mehr

Eine historische Aufnahme von Max Planck an einem Schreibtisch. © NDR

Zeitreise: Die privaten Gedanken des Max Planck

02.10.2022 19:30 Uhr

Der Nachlass des Nobelpreisträgers wird aktuell an der Uni Kiel sortiert und gesichtet - in den Kartons schlummert vielleicht ein wissenschaftlicher Schatz. mehr

Eine historische Aufnahme zeigt Kinder vor dem Gebäude des Landgymnasiums in Satrup. © Walter Clausen

Zeitreise: Das Dorf, das sich selbst ein Gymnasium schenkt

25.09.2022 19:30 Uhr

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Infrastruktur auf dem Land spärlich. Schulen, gerade Gymnasien, gibt es nur in den größeren Städten. Eigeninitiative ist gefragt. mehr

Eine historische Uhr. © NDR

Zeitreise: Hitlers Yacht, das Staatsschiff der Nazis

18.09.2022 19:30 Uhr

Der Kieler Klaus Härtel ist im Besitz einer Uhr, die aus der Offiziersmesse von Hitlers Yacht die "Grille" stammt. mehr

Eine Szene aus einem älteren Film zeigt ein römisches Heer auf einem Feld. © NDR

Zeitreise: Lübecker Archäologie, das Barbarenland und die Römer

11.09.2022 19:30 Uhr

Unter dem Rasen liegt die Geschichte: Lübecker Archäologen graben germanische Siedlung aus - und römische Spuren. mehr

Eine olympische Flagge weht. © NDR

Licht und Schatten - Olympische Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee

28.08.2022 19:30 Uhr

Vor 50 Jahren fieberten die Athleten den Wettbewerben in Kiel entgegen - die dann von dem Anschlag in München überschattet wurden. mehr

Ein Segelschiff fährt auf der Kieler Förde. © NDR

Zeitreise: Vergabe der Olympische Segelwettbewerbe 1972 an Kiel

21.08.2022 19:30 Uhr

Am 18. März 1967 hat sich die Stadt mit seinem Olympiazentrum Schilksee gegen Lübeck-Travemünde durchgesetzt. mehr

Ein Fischkutter liegt nach Ende des Zweiten Weltkrieges am Bahnhofskai in Kiel © Stadtarchiv Kiel Foto: Gotthold Sommer

Zeitreise: Mit alten Kuttern zur neuen Fischerei

14.08.2022 19:30 Uhr

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Kiel zur Fischereistadt aufgebaut - mit Hilfen von vielen Familien aus dem Osten. mehr