Nordseereport
Sonntag, 02. Februar 2025, 18:00 bis
18:45 Uhr
Montag, 03. Februar 2025, 01:55 bis
02:40 Uhr
Rotterdam ist wohl eine der Städte an der niederländischen Küste, die am meisten unterschätzt wird. Grachten und schmucke Giebelhäuser, typisch für die Niederlande, gibt es hier kaum, dafür pulsierendes Leben, moderne Architektur und innovative Zukunftsideen. Die Nordseemetropole hat sich von der rauen Hafenstadt zum urbanen Pionierzentrum für nachhaltige Ideen entwickelt.
Was macht Rotterdam so attraktiv?

Inzwischen ist Rotterdam in den Top 10 der lebenswertesten Städte der Welt gelistet, aber was macht die Hafenstadt für ihre Bewohner so attraktiv? Und warum gehen sie hier auch mal ungewöhnliche Wege? Britta von Lucke will es herausfinden und macht sich auf die Suche.
Wohnen auf dem Wasser, ein Gemüsegarten auf einem Hochhausdach und eine schwimmende Rinderfarm: Die Reporterin trifft junge Menschen mit frischen Ideen, zeigt Geheimtipps und überraschende Seiten Rotterdams.
Außerdem im "Nordseereport":
- Ein Rundgang durch ein futuristisches Ökowohnbauprojekt
- Junge Unternehmer, die Kaffeesatz aus Hotels und Büros einsammeln, um ihn als Nährboden für ihre Pilzzucht zu nutzen
- Unterwegs mit Rotterdams Hafenmeisterin im größten Seehafen Europas
- Redaktion
- Joachim Reinshagen
- Moderation
- Britta von Lucke
- Autor/in
- Bärbel Fening
