1 | 24 Es ist immer wieder spannend, wenn große Schiffe in den Hafen einlaufen. Hier hat Klaus-Peter Redlich aus Rostock die "Kronprinz Frederik" beim Einlaufen in den Warnemünder Hafen fotografiert.
9 | 24 Erika Wenzel aus Bad Doberan entdeckte dieses kranke "Rotkehlchen, das sich in die Obhut von Menschen rettete, die es leider nicht mehr retten, aber ihm ein wenig Wärme spenden konnten."
11 | 24 Am Warnemünder Strand ist ein Sandhaken entstanden - "keine Spur des wochenlangen Frostes ist hier zu erkennen", teilt Jürgen Evert aus Güstrow mit.
12 | 24 Rostock heizt ein - dadurch entsteht über dem Heizkraftwerk eine große Wolke. Hier von Michael Berger aus Rostock vom Turm der Petrikirche aus über den Stadthafen hinweg Richtung Norden fotografiert.
13 | 24 Ein für den Winter typisches und sehr schönes Bild von Bäumen nördlich von Bandelstorf, halb verschleiert durch Bodennebel, kurz vor Sonnenaufgang. Gesehen von Ralf Nehls aus Bandelstorf.
18 | 24 Der Offshore-Versorger "Caballo Marango" läuft nach abgeschlossenem Test des 1000-Tonnen-Krans in den Warnemünder Hafen ein. Foto: Olaf Kupfer aus Retschow.
21 | 24 Helmut Kuzina aus Wismar erzählt zu seinem Bild: "Durch den Neuschnee fällt mitten auf dem Neuen Markt der Möwenbrunnen, den Prof. Waldemar Otto aus Worpswede 2001 gestaltete, besonders auf. Im Hintergrund ist das Rostocker Rathaus zu sehen."
24 | 24 "Das Doberaner Münster bewirbt sich um einen Platz auf der deutschen Vorschlagsliste zum Weltkulturerbe, und zwar wegen seiner Backsteinarchitektur und der vollständig erhaltenen hochmittelalterlichen Ausstattung", erzählt uns Helmut Kuzina aus Wismar.