7 | 23 Die Goldene Stunde auf den Seebergen bei Meesiger mit Blick auf Gravelotte am Kummerower See hat Thomas Strysch aus Demmin digital für die Ewigkeit festgehalten.
10 | 23 Die Petrikirche und die östliche Altstadt Rostocks bilden hier die Silhouette im überbordenden Januarabendrot. Fotografiert und zugesandt von Christian Müller aus der Hansestadt an der Warnow.
11 | 23 Dieses Foto hat Jörg Banditt im Strandbad von Stralsund bei -3 Grad gemacht. Im Hintergrund sind die Rügenbrücke und die Ziegelgrabenbrücke zu sehen.
13 | 23 Besonders der Sonnenuntergang am 13. Januar bescherte uns unzählige Foto-Zusendungen. Liane Becker aus Boldekow bestaunte das eindrucksvolle Naturschauspiel über dem Landgrabental.
15 | 23 Carsten Schmidt aus Mesekenhagen war gerade mit dem Auto auf dem Weg zu einem dringenden Termin, musste aber anhalten, um den brennenden Himmel festzuhalten.
17 | 23 Im Neubrandenburger Malerviertel hat es Anfang Januar kräftig geschneit. Doch das Schneemann-Leben währte nur kurz. Alsbald fing es an zu tauen. Vor seinem entgültigen Dahinscheiden verbeugte sich der schmelzende Geselle zum Abschied dankend vor seinem Erbauer - Wolfgang Dee aus Neubrandenburg.
19 | 23 "So habe ich den alten Fähranleger in Altefähr noch nie gesehen", schreibt Hartmut Heidrich aus Stralsund. Die Überreste sind nur bei Flachwasser zu sehen.
20 | 23 Einige Kraniche bleiben auch im Winter in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einem Feld bei Brahlstorf hat Franziska Kolm die als Glücksbringer geltenden Vögel fotografiert.
21 | 23 Ein Eisvogel hält in der Wintersonne Ausschau nach Fischen. Hobbyfotograf Norbert Brandt aus Neubrandenburg freut sich besonders über dieses einmalige Motiv gleich zu Beginn des Jahres.
23 | 23 Nach dem ersten sonnigen Tag im neuen Jahr geht die Sonne nun hinter der Halbinsel Mönchgut auf der Insel Rügen unter. Björn Melms hat das Bild im Hafen im Ostseebad Baabe aufgenommen.