Stand: 21.02.2019 | 07:04 Uhr
1 | 24 Ein Blick auf den Supermond bleibt uns in MV leider verwehrt. Wolken versperren die Sicht. Dieses Mond-Foto von Uwe Meyer aus Lübtheen ist aber mindestens genauso super!
© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen
2 | 24 "Den Tag mit der aufgehenden Sonne am See zu beginnen, ist immer wieder ein schönes Erlebnis", schreibt Sebastian-Paul Fründt aus Schwerin.
© NDR, Foto: Sebastian-Paul Fründt aus Schwerin
3 | 24 Daniel Leske-Schröder aus Neubrandenburg hat eine Schwanzmeise beim Sonnenbad am Tollensesee beobachtet.
© NDR, Foto: Daniel Leske-Schröder aus Neubrandenburg
4 | 24 Das ist MV pur! Kirsten Knebusch aus Wien hat den einzigen noch aktiven Fischers des Dorfes Wiek auf Rügen dabei beobachtet, wie er in seinen Heimathafen einläuft.
© NDR, Foto: Kirsten Knebusch aus Wien
5 | 24 Der Storch ist wieder da! Nahe Hitzacker stolziert er auf einem Hof zwischen den Ziegen. Uwe Meyer aus Lübtheen hat ihn besucht.
© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen
6 | 24 Wie in alter Zeit: Ein Badewagen wurde am Strand von Binz positioniert. "Aber schon im Februar?" fragt sich Günter Kamp aus Greifswald.
© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald
7 | 24 Die Landeshauptstadt ist um einen Hingucker reicher: Bei der Siegessäule kann man das Schweriner Schloss in Miniatur bewundern - in direkter Blickweite zum Original.
© NDR, Foto: Christian Wiedner aus Schwerin
8 | 24 Einen frostigen Morgen hat Katrin Schäfer an der Warnow in Rostock verbracht. Das hat sich aber gelohnt, denn dabei ist dieses schöne Bild entstanden.
© NDR, Foto: Katrin Schäfer aus Blankenhagen
9 | 24 Eine kleine Pause legt der Spatz auf dem Vogelhäuschen ein - beobachtet wurde er von Sophia Tacke aus Dobin am See.
© NDR, Foto: Sophia Tacke aus Dobin am See
10 | 24 Gutenachtgruß aus Lübtheen: Wie eine lodernde Flamme steht die Abendsonne über dem vom Schnee bedeckten Feld. Festgehalten von Uwe Meyer.
© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen
11 | 24 Im Februar macht sich die winterliche Kälte breit - wie auch an diesem frostigen Morgen in Gehlsbach. Foto: Tilo Behrens
© NDR, Foto: Tilo Behrens aus Gehlsbach
12 | 24 In Kornelia Trakies Garten zeigen sich bereits die ersten Frühlingsboten.
© NDR, Foto: Kornelia Trakies aus Ribnitz-Damgarten
13 | 24 Farbenfrohe Natur: Auf einer Wanderung durch den Müritz-Nationalpark entdeckte Holger Reißhauer aus Waren diesen goldgelben Zitterling.
© NDR, Foto: Holger Reißhauer aus Waren
14 | 24 "Bei den momentanen Temperaturen findet sich kein Spaziergänger, der sich auf der Bank am Mühlenteich in Friedland niederlässt", schreibt Eckhard Wolfgramm aus Salow.
© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow
15 | 24 Märchenhaft schön, wie sich die Sonnenstrahlen durch den dicht bewachsenen Gespensterwald in Nienhagen kämpfen. Foto: Chrstian Wiedner aus Schwerin.
© NDR, Foto: Christian Wiedner aus Schwerin
16 | 24 "Die Tage werden schon länger und der Frühling steht vor der Tür", schreibt Hartmut Heidrich. Das tolle Foto nahm er am Knieperteich in Stralsund auf.
© NDR, Foto: Hartmut Heidrich aus Stralsund
17 | 24 Der Winter muss nicht immer grau und trist sein: Die eingefrosteten Hagebutten sind ein echter Hingucker. Foto: Tina Hölker aus Wittenburg.
© NDR, Foto: Tina Hölker aus Wittenburg
18 | 24 Benjamin Reimers machte diese schöne Aufnahme bei Tagesanbruch am Schweriner Burgsee. Die Morgenröte taucht das Schloss in ein rot-orangenes Licht.
© NDR, Foto: Benjamin Reiners aus Schwerin
19 | 24 Verschneiter Winterwunderwald: Dieses schöne Foto schickte uns Tina Hölker aus Wittenburg.
© NDR, Foto: Tina Hölker aus Wittenburg
20 | 24 Auf einem Spaziergang nähe Lubmin fotografierte Günther Kamp aus Greifswald diesen wunderschönen Blick über die winterlichen Salzwiesen.
© NDR, Foto: Günter Kamp aus Greifswald
21 | 24 Prächtiges Farbenspiel: Treffen die Sonnenstrahlen auf Regentropfen kann am Himmel ein Regenbogen entstehen. So wie hier über dem Flugplatz in Pinnow. Foto: Maria Mehl aus Schwerin
© NDR, Foto: Maria Mehl aus Schwerin
22 | 24 "Abendlicht am Anklamer Stadtbruch: Es ist dort immer etwas Besonderes und erholsames bei Sonnenauf- bzw. -untergang. Eben Natur pur", schreibt Detlef Meier aus Ducherow.
© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow
23 | 24 Es summt wieder auf MVs Wiesen: Katrin Kunkel aus Riebnitz-Damgarten entdeckte diese Biene in ihrem Garten.
© NDR, Foto: Katrin Kunkel aus Ribnitz-Damgarten
24 | 24 Abenddämmerung am Königsstuhl: Klaus Haase fotografierte auf einem Spaziergang den berühmtesten Kreidevorsprung auf der Insel Rügen.
© NDR, Foto: Klaus Haase aus Prerow