4 | 27 Sie sind die ersten die sich über das einsetzende Tauwetter freuen. Dass die Gänse das gleich nutzen um auf Futtersuche zu gehen konnte Alwin Andersch aus Schwerin beobachten.
5 | 27 Diese Schafe in Neu Necheln sehen nicht so aus als ob Ihnen die Kälte der letzten Wochen etwas ausgemacht hat, findet Renate Reinbothe aus Thurow jedenfalls.
11 | 27 Die See hat auch an diesem Fischerboot in der Lübecker Bucht seine Spuhren hinterlassen. Wie uns das Foto von Jana Schättler aus Lübeck beweist.
14 | 27 Ein abendlicher Blick vom ehemaligen BUGA-Gelände bzw. Schlosspark auf die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie Schloss, Theater, Museum und Dom. Reiner Gerlach aus Berlin hat dieses schöne Panorama vom Schloss fotografiert.
15 | 27 Der Schweriner See ist zugefroren und bietet Raum für verschiedene sportliche Aktivitäten. Hans-Werner Gallert aus Gadebusch hat die Eissegler vor dem Schweriner Schloss fotografiert.
21 | 27 Ob diese Bänke wohl zum Verweilen einladen? Holger Felix aus Wismar fotografierte diese Situation bei frostigen Temperaturen in der Boltenhagener Bucht.
22 | 27 Es gibt gewisse Spezies, die sich durch Nichts und Niemanden davon abhalten lassen das Wetter zu genießen.
Aufgenommen hat das Foto Klaus-Dieter Mrosek aus Schwerin beim kleinen Eisfest des Kanu- und Kleinsegelvereins am Schweriner Innensee.
24 | 27 Wie ein Schneefänger hat eine Wilde Möhre die Schneeflocken eingefangen und hierdurch einen Schneeball geformt. Holger Felix aus Wismar hat das Foto Rande des Wismarer Bürgerparkes aufgenommen.
25 | 27 Bernd Güsmer aus Rastow hat den Sonnenuntergang, vermischt mit ziehenden Wolken, über Rastow fotografiert: "Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen, ob gerade ein Flugzeug oder eine Maus über Rastow fliegt."
26 | 27 "In der anhaltenden Winterzeit präsentieren die Heckengehölze rund um den Wismarer Stadtteil Ostseeblick den Vögeln immer noch ein überreiches Fruchtangebot, beispielsweise an Hagebutten", schreibt Helmut Kuzina aus Wismar.