Stand: 12.04.2016 | 16:40 Uhr
1 | 25 Walter Rodewald aus Peckatel genießt den Sonnenaufgang bei Hohen Viechel. So lässt es sich gut in den Tag starten. Vielen Dank für Ihre Einsendung.
© NDR, Foto: Walter Rodewald aus Peckatel
2 | 25 Morgenstund' hat Gold im Mund - und auf dem Wasser. In aller Ruhe kann Sebastian-Paul Fürndt aus Schwerin den frühen Morgen genießen.
© NDR, Foto: Sebastian-Paul Fürndt aus Schwerin
3 | 25 Nachts wirkt die Wismarer St. Nikolai Kirche, mit dem 37 Meter hohen Mittelschiff und einer Turmhöhe von 50 Metern, sehr beeindruckend. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar.
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
4 | 25 Als würde das Meer brennen: Diesen spektakulären Sonnenuntergang bewunderte André Stapel aus Schwerin am Weststrand der Insel Poel.
© NDR, Foto: André Stapel aus Schwerin
5 | 25 Werner Kehl aus Brüsewitz freut sich über den Frühling und die vielen kleinen Lebewesen, die er mit sich bringt. Dieses Tagpfauenauge entdeckte er bei dessen Sonnenbad im Kirschbaum.
© NDR, Foto: Werner Kehl aus Brüsewitz
6 | 25 Eine Honigbiene ist im Anflug auf einen Blaustern. Der süße Duft der blühenden Blumen verzaubert auch Renate Reinbothe aus Thurow. Vielen Dank für diese eindrucksvolle Momentaufnahme.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
7 | 25 In einem naturbelassenem Waldstück in der Nähe von Weitendorf erblühen die wunderschönen Leberblümchen, die Renate Reinbothe aus Thurow für uns festgehalten hat.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
8 | 25 Eine maritime Rahmung für den wunderschönen Sonnenaufgang über Wismar, hat Markus Pentti aus Wismar in diesem Rettunsgring am Westhafen gefunden.
© NDR, Foto: Markus Pentti aus Wismar
9 | 25 Auch wenn der April sich etwas wechselhaft gibt: Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten! Arnold Prosch aus Schwerin schickte uns als Beweis diese Foto. Vielen Dank.
© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin
10 | 25 April, April, der weiß nicht, was er will. Ein kunterbuntes Wetterbild schickt uns Kerstin Klaar aus Gramnitz.
© NDR, Foto: Kerstin Klaar aus Gramnitz
11 | 25 "Der Storch ahnte, das er heute noch fotografiert wird und bringt sein Federkleid in die richtige Position. Er trägt das Federkleid heute offen." schreibt uns Frank Engel aus Parchim.
© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim
12 | 25 Die Strahlung der Sonne, die mittags schon rund 40 Grad über dem Horizont steht, ist bereits so intensiv, dass auch der knorrigste Straßenbaum wieder austreibt. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
13 | 25 "Ja, ist denn schon Sommer", könnte man beim Anblick eines solch traumhaften Sonnenunterganges in Hoben an der Wismarer Bucht denken. Noch ist es nicht ganz soweit, aber das Foto von Markus Pentti Pylväläinen macht einfach Lust auf mehr.
© NDR, Foto: Markus Pentti Pylväläinen aus Wismar
14 | 25 Pünktlich zur Forsythienblüte zeigt sich auch der Bergfink wieder in den heimischen Wäldern und Gärten. Dieser stattete Renate Reinbothe aus Thurow einen Besuch ab.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
15 | 25 Exotisch wirkt dieses Prachtstück: Die blühende Kaiserkrone ist ein weiterer Frühlingsbeweis von Renate Reinbothe aus Thurow.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow.
16 | 25 Der 1905 gebaute Raddampfer „Freya“, der im Alten Hafen von Wismar festgemacht hat, gehört zu den maritimen Attraktionen des Tourismus an der Ostseeküste. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar.
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar.
17 | 25 Sebastian-Paul Fründt aus Schwerin kann sich bei diesem Anblick auf seinem Arbeitsweg glücklich schätzen. Vor seinem Dienstantritt schoss er noch schnell dieses Foto für uns und lässt uns am traumhaften Tageseinbruch teilhaben.
© NDR, Foto: Sebastian-Paul Fründt aus Schwerin
18 | 25 Bei der Paarung der Frösche muss das Moorfroschweibchen ihren Liebsten auf dem Rücken bis ins Laichgewässer tragen. Frank Engel aus Parchim hat diesen Kraftakt beobachten können.
© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim
19 | 25 Die Buschwindröschen blühen jetzt zahlreich und schließen sich zu flächendeckenden Teppichen über den Waldböden zusammen. "Aber es lohnt sich auch die einzelnen Blüten genauer zu betrachten.", schreibt uns Michael Ritter aus Lübz.
© NDR, Foto: Michael Ritter aus Lübz
20 | 25 Die Sumpfdotterblumen lieben das feuchtwarme Aprilwetter und zeigen ihre leuchtend gelben Blüten. Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow
21 | 25 Sebastian-Paul Fürndt aus Schwerin genießt den Sonnenuntergang mit seinen prächtigen Farben über dem Burgsee in Schwerin. Vielen Dank für das Foto.
© NDR, Foto: Sebastian-Paul Fürndt aus Schwerin
22 | 25 Einen stimmungsvollen Tagesausklang beging Jürgen Nagorsnick aus Tempzin an der Warnowquelle in Grebbin. Danke für diese schöne Einsendung.
© NDR, Foto: Jürgen Nagorsnick aus Tempzin
23 | 25 "Das ist Waltraut, eine Waldohreule, die gemeinsam mit Ihrem Partner Waldemar seit acht Wochen die Tannen auf unserem Grundstück als Wahlheimat auserkoren hat.", schreibt uns Torsten Behrendt aus Banzkow, der das Eulenpaar jeden Morgen in seinem Garten begrüßen darf.
© NDR, Foto: Torsten Behrendt aus Banzkow
24 | 25 Es summt und brummt in der blühenden Pflanzenwelt. Nicht nur die Bienen sind für die Bestäubung zuständig, auch die Wespen leisten ihren Beitrag. Foto: Renate Reinbothe aus Thurow.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow.
25 | 25 Ein Tagpfauenauge nutzt die Wärme zur Nahrungsaufnahme und bestäubt gleichzeitig den Pflaumenbaum. Foto: Renate Reinbothe aus Thurow.
© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow.