Büttenwarder op Platt: Noch 14 Tage

Sendung: Neues aus Büttenwarder | 31.10.2024 | 16:40 Uhr 27 Min | Verfügbar bis 31.10.2025

In Büttenwarder tobt der Wahlkampf. Griem ist der einzige Kandidat. Sein Sieg gilt als wahrscheinlich. Da wird er von Adsche, dessen letzte Tage auf dem Hof verrinnen, zu einem Wettstreit der Ideen herausgefordert, für ihn die vielleicht letzte Chance, wenn schon nicht mit Geld, dann doch wenigstens mit der öffentlichen Meinung auf den Bürgermeister Druck auszuüben. Griem willigt lächelnd ein. Er fühlt sich unangreifbar. Aber Adsche ist nicht mehr allein. Seine Schwester Ylvie ist zu ihm gestoßen und unterstützt ihn mit Rat und Tat. Das heißt: hauptsächlich mit Rat. Aber immerhin.

Noch 14 Tage
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/neues_aus_buettenwarder/Neues-aus-Buettenwarder-op-Platt-Folge-96-Noch-14-Tage,buettenwarder2566.html

Aus dieser Sendung

Szene aus der 96. Büttenwarder-Folge "Nur noch 14 Tage": An einem Baum hängt ein Wahlplakat, ein Mann blick darauf. © NDR/Nicolas Maack
ARD Mediathek

Mehr Neues aus Büttenwarder

Szenenbild aus der 49. Büttenwarder-Folge "Rendezvous": Adsche spricht mit einem Pärchen, das in das Liebesnest "einziehen" möchte. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 49. Büttenwarder-Folge "Rendezvous": Adsche spricht mit einem Pärchen, das in das Liebesnest "einziehen" möchte. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 48. Büttenwarder-Folge "Entführt": Kuno hält die vermeintliche Lösegeldforderung der Entführer in den Händen. © NDR Foto: Manju Sawhney
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 48. Büttenwarder-Folge "Entführt": Kuno hält die vermeintliche Lösegeldforderung der Entführer in den Händen. © NDR Foto: Manju Sawhney
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 47. Büttenwarder-Folge "Freiheit": Die Büttenwarder demonstrieren vorm Dorfkrug. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 47. Büttenwarder-Folge "Freiheit": Die Büttenwarder demonstrieren vorm Dorfkrug. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 46. Büttenwarder-Folge "Schafwölkchen": Onkel Krischan wartet mit Adsche und Brakelmann auf seine große Liebe. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 46. Büttenwarder-Folge "Schafwölkchen": Onkel Krischan wartet mit Adsche und Brakelmann auf seine große Liebe. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 45. Büttenwarder-Folge "Kömkuchen": Shorty therapiert einen Patienten. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
ARD Mediathek
Szenenbild aus der 45. Büttenwarder-Folge "Kömkuchen": Shorty therapiert einen Patienten. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
ARD Mediathek
Szene aus der 70. Büttenwarder-Folge "Groggy": Kuno läuft im Trainingsanzug Stufen eines Holzturmes hoch. © Polyphon / Uwe Ernst für NDR Foto: Uwe Ernst
ARD Mediathek
Szene aus der 70. Büttenwarder-Folge "Groggy": Kuno läuft im Trainingsanzug Stufen eines Holzturmes hoch. © Polyphon / Uwe Ernst für NDR Foto: Uwe Ernst
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Die blinde Ragna Blumberg (Lisa Hagmeister, M.) hat den Überfall auf den Hamburger Juwelier miterlebt. Piet Wellbrook (Peter Fieseler, l.) und Harry (Maria Ketikidou, r.) befragen die blinde Zeugin. © NDR/ARD/Thorsten Jander
ARD Mediathek
Günther Goldschmidt in jungen Jahren. © NDR/Günther Goldsmith
ARD Mediathek
Laura Karasek moderiert die NDR Quizshow. © Screenshot
ARD Mediathek
Sven Tietzer im Rettungsboot © NDR
45 Min
Die blinde Ragna Blumberg (Lisa Hagmeister, M.) hat den Überfall auf den Hamburger Juwelier miterlebt. Piet Wellbrook (Peter Fieseler, l.) und Harry (Maria Ketikidou, r.) befragen die blinde Zeugin. © NDR/ARD/Thorsten Jander
ARD Mediathek
Ein Mädchen sitzt auf einem Tier. Im Hintergrund ist die Skyline einer Großstadt. © NDR
ARD Mediathek
Olli Schwacke (Rudolf Krause, r.), alter Dauerkunde vom Polizeikommissariat 14, schwört Paul Dänning (Jens Münchow, l.), sein Fachwissen in Sachen Schlösser und Wohnungseinbruch nur noch im Dienste seiner Kunden einzusetzen. © NDR/ARD/Thorsten Jander
ARD Mediathek
Immer auf Konfrontationskurs: Don Camillo (Fernandel, li.) und Peppone (Gino Cervi). © NDR/ARD Degeto
ARD Mediathek
TV-Moderator Boris Jahn (Beat Marti) wird für seine Talk-Sendung "In Dubio" aus Deutsch "Im Zweifel" mit einem Fernsehpreis ausgezeichnet. © NDR/ARD/Thorsten Jander
ARD Mediathek
Wolfgang (Ludger Pistor) und Günther (Armin Rohde, r) ermitteln im Kostüm. © WDR/WDR/Frank Dick
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen