NDR Talk Show

mit Bettina Tietjen und Hubertus Meyer-Burckhardt

Freitag, 07. Februar 2025, 22:00 bis 00:00 Uhr
Samstag, 08. Februar 2025, 01:30 bis 03:45 Uhr
Montag, 10. Februar 2025, 02:40 bis 04:40 Uhr

Bettina Tietjen und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:

Renata und Valentin Lusin, Tanz- und Choreographen-Paar

Videos
Das Tanz- und Choreographen-Paar Renata und Valentin Lusin ist zu Gast in der NDR Talk Show am 7. Februar 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
16 Min

Renata und Valentin Lusin erzählen in ihrem Buch "Let's live", wie das Tanzen sie im Leben stark macht. 16 Min

Samba, Rumba, Cha Cha Cha - kaum jemand beherrscht diese Tanzschritte so perfekt wie das Ehepaar Renata und Valentin Lusin. Seit 2018 bringen die beiden Profi-Tänzer den Kandidat*innen von "Let's Dance" das Tanzen bei und begeistern die Zuschauer*innen. Als Leben im Gleichschritt könnte man ihres bezeichnen - beide stammen aus Russland, beide sind 37 Jahre alt und beide sind extrem fleißig. Als Renata 16 Jahre alt ist, sucht ihre Mutter per Anzeige nach einem Tanzpartner für sie. Valentins Eltern melden sich und Renata zieht nach Düsseldorf. Seit 2003 schwingen sie nun gemeinsam das Tanzbein und räumen sämtliche Preise ab: Sie sind mehrfache Deutsche Meister und Finalisten der EM und WM. 2014 feiern die beiden eine Traumhochzeit, zehn Jahre später kommt nach drei Fehlgeburten ihre Tochter Stella zur Welt. Über ihre Leidenschaft und die Kraft des Tanzens haben sie nun ein Buch mit dem Titel "Let's live" geschrieben. Wie schwer es ist, Tanzanfängern Takt, Rhythmus und den richtigen Groove zu vermitteln, erzählen sie in der NDR Talk Show.

Gilda Giebel, Psychologin und Autorin

Videos
Die Psychologin und Autorin Gilda Giebel ist zu Gast in der NDR Talk Show am 7. Februar 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
16 Min

Als Gutachterin entscheidet sie mit darüber, ob Triebtäter zum Schutz der Gesellschaft in der Sicherungsverwahrung verbleiben. 16 Min

Als Frau allein in einer Zelle mit einem echten Psychopathen - was andere für einen Albtraum halten oder nur aus Filmen kennen, ist ihr Arbeitsalltag. Gilda Giebel ist promovierte Psychologin und arbeitet sechs Jahre lang mit den gefährlichsten Männern Deutschlands, die in Sicherungsverwahrung sind. Psychopathen empfinden kaum Mitgefühl oder Reue, haben kein Gewissen und sind sehr manipulativ. Trotzdem versucht Gilda Giebel diese Menschen zu therapieren. Sie trägt eine hohe Verantwortung, denn als Gutachterin entscheidet sie über Freiheit oder weitere Verwahrung. Meistens muss sie für den Verbleib entscheiden - zum Schutz der Gesellschaft. Warum macht eine junge Frau so einen Job? "Ich bin sehr neugierig auf das Böse", sagt sie. Nun hat sie ein Buch mit dem Titel "Triebhaft" geschrieben. Hier schildert Gilda Giebel ihre langjährigen Erfahrungen mit Triebtätern und wie sie ihnen begegnet ist. Da nicht alle Psychopathen im Gefängnis sitzen, erklärt sie auch, woran man Psychopathen erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.

Helge Schneider, Musiker und Komiker

Videos
Der Musiker und Komiker Helge Schneider ist zu Gast in der NDR Talk Show am 7. Februar 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
21 Min

Seine großen Hits "Fitze Fitze Fatze" oder "Katzeklo" spielt der begeisterte Jazzmusiker auch heute noch, aber immer in neuen Variationen. 21 Min

Er ist 1,74m groß, wiegt 67 Kilo, hat volles Haar, grünbraune Augen und Führerschein Klasse 1 und 3. So steht es in seiner Biographie. Aber vor allem ist er einer der vielseitigsten und lustigsten Musiker und Komiker des Landes: Helge Schneider. Es gibt kaum ein Instrument, das er nicht beherrscht. Seine großen Hits "Die Trompeten von Mexiko", "Fitze Fitze Fatze" oder "Katzeklo" spielt der begeisterte Jazzmusiker auch heute noch, aber immer in neuen Variationen. Deshalb sagt er auch: "Was ich mache, ist für eine KI unerschaffbar!" Das Universum des Universalkünstlers Helge Schneider liegt in Mühlheim an der Ruhr. Hier ist er geboren, hier hat er sein Studio und von hier zieht er gelegentlich in die Welt hinaus, um Menschen mit seiner Musik zu beglücken, seinen Büchern, Filmen und Auftritten zu bespaßen. "Ein Mann und seine Musik" ist der Titel seiner neuen Tour. Unfassbar, dass dieser Mann Ende August siebzig Jahre alt wird. Da er sich schon als Kind wünschte, "Oppa" zu sein, ist er jetzt im besten Alter angekommen. Einige Enkel hat er jedenfalls schon.

Eva Schulz, Journalistin und Podcasterin

Videos
Die Journalistin und Podcasterin Eva Schulz ist zu Gast in der NDR Talk Show am 7. Februar 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
16 Min

Als Reporterin ist sie im ganzen Land unterwegs, zuletzt für ihre ZDF-Dokureihe "Deutschland, warum bist du so?" 16 Min

Sie sagt, eine gute Moderatorin braucht intensive Vorbereitung und zugleich die Bereitschaft, sie komplett über den Haufen zu werfen, wenn die Situation es verlangt. Und das kann sie: die Journalistin Eva Schulz. Außerdem sagt die 35-Jährige, die mit ihrem Podcast "Deutschland3000" mit über 15 Mio. Abrufen einen der erfolgreichsten deutschen Interviewpodcasts hat, dass jeder gute Tag mindestens ein Lächeln braucht. Für Ihre Arbeit wurde Eva Schulz mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Podcast Preis 2020 und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus 2024. Als Reporterin ist sie im ganzen Land unterwegs, zuletzt hat sie für ihre ZDF-Dokureihe "Deutschland, warum bist du so?" mit den Menschen gesprochen über die Fragen "Können wir uns das Leben noch leisten?" und "Krieg in Europa - wie abwehrbereit sind wir wirklich?".

Bernhard Hoëcker, Comedian

Videos
Der Comedian Bernhard Hoëcker ist zu Gast in der NDR Talk Show am 7. Februar 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
14 Min

Der Kult-Comedian und Alleswisser in Quiz-Sendungen engagiert sich als Lesebotschafter für bildungsbenachteiligte Familien. 14 Min

Schlau, schlauer, Hoëcker - er ist der Alleswisser des deutschen Fernsehens: Seit mehr als 20 Jahren stellt Bernhard Hoëcker in verschiedenen TV-Sendungen sein breit gefächertes Allgemeinwissen auf humor- und eindrucksvolle Weise unter Beweis. Seine Fernsehkarriere beginnt 1997 mit der Kult-Comedy-Sendung "Switch". Mit seiner Teilnahme an den Quiz-Sendungen "Genial daneben", "Kaum zu glauben!" und "Wer weiss den sowas?" zeigt er schließlich, dass er nicht nur witzig sein kann, sondern auch Köpfchen hat. Was weniger bekannt ist: Der 54-jährige Familienvater setzt sich seit vielen Jahren als prominenter Lesebotschafter für die "Stiftung Lesen" ein. Deren Ziel ist es, Lesen im konkreten Alltag von Familien, vor allem denen, die in einem bildungsbenachteiligten Umfeld leben, erlebbar zu machen. Jetzt wird Bernhard Hoëcker für sein Engagement mit dem Deutschen Lesepreis 2025 ausgezeichnet.

Katerina Jacob, Schauspielerin

Videos
Die Schauspielerin Katerina Jacob ist zu Gast in der NDR Talk Show am 7. Februar 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
15 Min

Im Talk erzählt Jacob über die neuste Folge der ARD-Serie "Anna und ihr Untermieter" und wie sie ihre Krebserkrankung überstanden hat. 15 Min

Die Mutter, Ellen Schwiers, Schauspielerin, der Vater Peter Filmproduzent - so kommt es, dass Katerina Jacob schon als 15-Jährige vor der Fernsehkamera steht. Der erste Kinofilm macht sie dann bundesweit bekannt: Grete Minde, die Titelfigur einer Fontane-Verfilmung. Danach folgen Rollen als Kommissarin in "Der Bulle von Tölz" oder Staatsanwältin im "Polizeiruf 110". Seit den 90ern pendelt die 66-Jährige zwischen Kanada und Deutschland. Ihre Krebserkrankung hat Katerina Jacob überstanden und ihren Humor und Lebensmut nicht verloren, wenngleich sie mit den Folgen der Krankheit noch immer beschäftigt ist. Doch sie sei robust, sagt sie über sich selbst. Jetzt ist sie in der neuen Folge ihrer seit 2020 laufenden ARD-Serie "Anna und ihr Untermieter" zu sehen, in der sie plötzlich Schwiegermutter wird.

Henry Hübchen, Schauspieler

Videos
Der Schauspieler Henry Hübchen ist zu Gast in der NDR Talk Show am 7. Februar 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
18 Min

Ein letztes Mal spielt der 77-Jährige den pensionierten Kommissar Johannes Fischer im ZDF-Krimi "Die Stille am Ende der Nacht". 18 Min

Er will eigentlich weder Schauspieler werden, noch in Hollywood landen, sondern stattdessen vor allem eines: "Spaß an der Arbeit haben", sagt Henry Hübchen. Und für diese Spielfreude liebt ihn sein Publikum. Der einstige DDR-Meister im Windsurfen, Komponist der Gruppe "City" und selbst von Zeit zu Zeit Regisseur, blickt auf ein erfolgreiches Schauspielerleben zurück. "Die ostdeutsche Antwort auf Marcello Mastroianni" (Stern) absolviert die Ernst Busch-Schauspielschule und gehört ab 1974 zum Ensemble der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Der Kinofilm "Alles auf Zucker!" macht Henry Hübchen 2005 zum Publikumsliebling. Jetzt nimmt der 77-Jährige Abschied von seiner sehr erfolgreichen ZDF-Krimireihe, in der er zum letzten Mal als inzwischen pensionierter Kommissar Johannes Fischer in einem Mordfall ermittelt.

Redaktionsleiter/in
Manuela Hlouschek
Produktionsleiter/in
Virginia Maassen
Moderation
Bettina Tietjen
Hubertus Meyer-Burckhardt

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Nordtour 15:15 bis 16:00 Uhr