NDR Talk Show

mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt

Freitag, 21. Juni 2024, 23:00 bis 01:00 Uhr
Montag, 24. Juni 2024, 01:35 bis 03:40 Uhr

Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:

Sila Sahin, Schauspielerin, und Alexander Klaws, Schauspieler

Videos
Die Schauspielerin Sila Sahin der und Schauspieler Alexander Klaws sind zu Gast in der NDR Talk Show am 21. Juni 2024. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
16 Min

Bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg sind sie in dem Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" zu sehen. 16 Min

Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg gehen in diesem Sommer in ihre 71. Spielzeit. Seit 1952 werden die Geschichten aus der Traumwelt des Autoren Karl May am Kalkberg aufgeführt. Zuletzt erlebten die Spiele am Kalkberg den neunten Besucherrekord in Folge: Fast 450.000 Menschen sahen das Stück "Winnetou I - Blutsbrüder". In diesem Jahr gibt es die Fortsetzung "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand". In der Rolle des Winnetou ist der Schauspieler und Musical-Darsteller Alexander Klaws zu sehen, der seit 2017 im Open-Air-Theater in Bad Segeberg spielt. Die Ribanna wird verkörpert von Sila Sahin, langjährige Darstellerin bei "GZSZ" und Zweite bei "Let's Dance". Die beiden sind bereits 2017 Seite an Seite durch die Freilichtbühne geritten und haben innige Küsse ausgetauscht, denn damals gaben sie das Liebespaar Lea-tshina - die Weiße Feder - und Old Surehand.

Ulrich Wickert, Journalist

Videos
Der Journalist Ulrich Wickert ist zu Gast in der NDR Talk Show am 21. Juni 2024. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
18 Min

Sein "Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft" erklärt Jugendlichen Politik in ihrer Vielfalt. 18 Min

Der 23. Mai 2024 war der 75. Geburtstag des Grundgesetzes - und für den Journalisten Ulrich Wickert ein Grund, ein Buch herauszugegeben: "Wir haben die Macht - Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft". Alle Macht geht "vom Volke" aus. Aber was bedeutet das? Was verstehen wir unter Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz, Demokratie? Der 81-jährige Wahl-Hamburger erläutert diese Grundbegriffe unseres Zusammenlebens und wendet sich explizit an junge Menschen, von denen er sich wünscht, dass sie auch kritisch sein sollen in ihrem Blick auf die Gesellschaft. So wie der Journalist Ulrich Wickert, dessen Lieblingsmotto bei Allem, was ihn antreibt, lautet: "Nie die Lust aus den Augen verlieren. Damit bin ich bisher erfolgreich gefahren."

André Herrmann, Comedian und Autor

Videos
Der Comedian und Autor André Herrmann ist zu Gast in der NDR Talk Show am 21. Juni 2024. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
15 Min

Seine Berichte über den Urlaub mit seinen Eltern sind auf Social Media zu einem viralen Hit geworden. 15 Min

André Herrmann ist Stand-up-Comedian, Autor und zweimaliger Gewinner der deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften. Seit Herbst 2022 ist der 38-Jährige mit seinem ersten Soloprogramm "Roast in Peace" live auf Tour. Auf Tour war er auch mit seinen Eltern: Die Dokumentation seiner Reise mit ihnen im Jahr 2022 beginnt so: "Urlaub mit den Eltern. Wir sitzen 5 (!) Stunden vor Abflug am Flughafen, und Mutter verzweifelt, weil sie die Bordkarten auf DIN A3 ausgedruckt hat und denkt, dass wir deshalb nicht mitfliegen dürfen." Die Doku geht binnen kürzester Zeit viral. Unter dem Hashtag #UmdE berichtet er acht Tage lang von den Unwegsamkeiten der gemeinsamen Reise und begeistert damit schnell eine riesige Followerschaft, sodass am Ende täglich über 1 Mio. Menschen im Internet mitlesen, wie ein Ü60-Pärchen aus Sachsen-Anhalt in der Ferne alles auf den Kopf stellt. Was die Beiden so alles angestellt haben, das erzählt André Herrmann in der NDR Talk Show.

Ute Lemper, Sängerin und Schauspielerin

Die Sängerin und Schauspielerin Ute Lemper ist zu Gast in der NDR Talk Show am 21. Juni 2024. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
Zusammen mit dem WDR Funkhausorchester bringt sie den Sound der "Wilden Zwanziger" in den Konzertsaal.

"La Lemper", wie Ute Lemper im Ausland genannt wird, ist ein Multitalent. Sie singt in sechs Sprachen und tritt auf fünf Kontinenten auf. Von Münster aus erobert sie vor 40 Jahren die Welt, feiert internationale Erfolge in den Musicals "Cats", "Peter Pan", "Cabaret", begeistert schließlich das New Yorker Publikum in "Chicago". Ute Lempers 2023 erschienene Autobiographie heißt nicht ohne Grund "Die Zeitreisende". Das große Metier der Grande Dame ist es, vergangene Epochen auf der Bühne wieder auferstehen zu lassen. Eines ihrer beliebtesten Zeitreiseziele steuert Ute Lemper jetzt gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester an: das Berlin der "roaring twenties". Die 60-Jährige lässt dabei die Zuschauerinnen und Zuschauer eintauchen in die glamouröse Welt der Varietés, Stummfilmkinos, Cabarets und Tanzlokale, in denen die Nacht zum Tage gemacht wird.

Jürgen Vogel, Schauspieler, und Benjamin Vogel, Krankenpfleger und Vereinsgründer

Videos
Der Schauspieler Jürgen Vogel und der Krankenpfleger Benjamin Vogel sind zu Gast in der NDR Talk Show am 21. Juni 2024. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
19 Min

Jürgen Vogel unterstützt seinen Cousin Benjamin bei seinem Verein "Palliativberatung basis e.V.", der schwerkranke Menschen begleitet. 19 Min

Der 41-jährige Benjamin Vogel ist gelernter Krankenpfleger, arbeitet als Heimleiter und Palliativfachkraft in Bochum und er gehört zu Deutschlands "Pflegerinnen und Pflegern des Jahres 2024". 2021 gründet er zusammen mit seinem Cousin, dem Schauspieler Jürgen Vogel, den Verein "Palliativberatung basis e.V.". "Alles fing an, als die Mutter meines Sohnes vor zwölf Jahren schwer erkrankte und ich plötzlich allein dastand", erzählt Bejamin Vogel. "Da war keiner im Krankenhaus, der sich um uns kümmerte, die Pfleger waren schlecht ausgebildet, die Träger auch. Zeit hatte sowieso niemand. Damals dachte ich, das sei ein Einzelfall." Bis er selbst begonnen hat, ehrenamtlich Sterbebegleitung zu machen. Als dann eines seiner Kinder kurz nach der Geburt stirbt und er wieder völlig allein gelassen wird mit Schmerz und Tod, gründet er den Verein, dessen Schirmherrschaft Jürgen Vogel übernimmt. "Dieses ganze Thema Sterben finde ich eines der wichtigsten überhaupt", so Jürgen Vogel, "Auch mein Leben ist gepflastert von Krankheit und Tod. Auch ich kenne Menschen, die ums Überleben gekämpft haben. Manche haben es geschafft, manche nicht. Man hat da jahrelang mitgekämpft."

Tony Bauer, Stand-up-Comedian

Seit 2022 steht der Stand-up-Comedian Tony Bauer regelmäßig auf Bühnen und überzeugt seine Fans mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und vor allem Humor. Der hat ihm in seinem Leben schon oft geholfen, denn der 28-Jährige hat das Kurzdarmsyndrom, eine herausfordernde gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen macht. Mit acht Jahren liegt er deswegen sogar für ein Jahr im Koma, entkommt mehrfach dem Tod. Heute sagt er, das habe ihn stark gemacht. Sein Motto, das Tony Bauer lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: "Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen." Der diesjährige "Let's Dance"-Teilnehmer ist 2024 mit seiner Solotour "Fallschirmspringer" auf Deutschlandtournee.

Songül Uysal, Pannenhelferin

Videos
Die Pannenhelferin Songül Uysal ist zu Gast in der NDR Talk Show am 21. Juni 2024. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
15 Min

Die 46-jährige Hannoveranerin ist Abschlepperin, Reifenwechslerin und nicht selten auch Seelsorgerin. 15 Min

Wenn am 24. Juni in Niedersachen die Ferien beginnen und sich die Familien auf den Sommerurlaub freuen, ist bei ihr "der Teufel los", sagt Pannenhelferin Songül Uysal. Dann hat ihr Abschleppunternehmen Hochkonjunktur. Wenn die 46-jährige Frau mit lackierten Nägeln und blondiertem Haar aus dem Abschleppwagen steigt, staunen die meisten Menschen immer noch, denn das Abschleppen scheint nach wie vor noch eine Männerdomäne zu sein. Aber Songül ist Vollprofi und arbeitet seit acht Jahren als "Gelber Engel" im Auftrag des ADAC. Ihre Liebe zur KFZ-Mechanik hat sie früh durch ihren Bruder entwickelt, der begeisterter Autoschrauber ist. Wenn sie mit ihm reden will, muss sie sich unters Auto legen und lernt dort eine ganze Menge. Sie macht ihren LKW-Führerschein und kommt durch eine Freundin zu ihrem heutigen Job. Als sie sich bei dem Abschleppunternehmen vorstellt, sagt der Chef zwar zunächst, er suche jemanden für den Fahrdienst, nicht fürs Büro - aber Songül kann ihn schnell von ihren Fähigkeiten überzeugen. Nun ist sie Abschlepperin, Reifenwechslerin und nicht selten auch Seelsorgerin, denn Menschen, die eine Autopanne haben, sind emotional meist aufgewühlt, sagt die Hannoveranerin. Welche Abenteuer die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen in ihrem Job schon erlebt hat und wie man sich im Stau korrekt verhält, um ihr die Arbeit zu erleichtern, erzählt Songül Uysal in der NDR Talk Show.

Weitere Informationen
Für sie ist jeder neuer Einsatz wie ein kleines Abenteuer. © NDR/Tobias Hartmann

Unfall, Stau und Abschleppdienst

Die Einsätze von Pannenhelferin Songül Uysal sind häufig kniffelig. Doch in der Regel hängen Pannenfahrzeuge schnell an ihrem Haken. mehr

Redaktionsleiter/in
Carola Conze
Produktionsleiter/in
Virginia Maassen
Redaktion
Hlouschek, Manuela