NDR Talk Show

mit Bettina Tietjen und Steven Gätjen

Freitag, 12. Juli 2024, 22:00 bis 00:00 Uhr
Samstag, 13. Juli 2024, 01:25 bis 03:25 Uhr
Montag, 15. Juli 2024, 01:35 bis 03:40 Uhr

Bei "Bettina and Friends" ist nun Steven Gätjen als Moderations-Partner von Bettina Tietjen an der Reihe.

Bettina Tietjen und Steven Gätjen sind in einer Fotomontage als Moderatoren-Duo der NDR Talk Show am 12. Juli 2024 zu sehen. © NDR Fernsehen, Uwe Ernst/ Anelia Janeva Photography Foto: Uwe Ernst/ Anelia Janeva
Bettina Tietjen und Steven Gätjen moderieren gemeinsam die NDR Talk Show am 12. Juli.

Der in den USA geborene und in Hamburg aufgewachsene Moderator hat eine Menge Erfahrung in der Fernsehwelt: Nach seinen Anfängen bei MTV moderiert er seit Ende der 90er-Jahre große Spiel- und Rateshows wie "Schlag den Raab" und "Joko & Klaas gegen ProSieben", die Weihnachtsshow von "The Masked Singer" oder "Wer isses?". Er berichtet seit einigen Jahren live vom Roten Teppich bei der Oscar-Preisverleihung und gibt als Hollywood-Experte Kino-Tipps. Für das ZDF moderierte er unter anderem die Verleihung der "Goldenen Kamera" und begleitete für die Dokumentation "Mit 80 Jahren um die Welt" ältere Menschen bei der Reise ihres Lebens.

Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:

Lola Weippert, Moderatorin

Weitere Informationen
Lola Weippert bei deep und deutlich am 31.05.2024. © NDR | Beba Lindhorst

Lola Weippert über ihre Erfahrung mit Stalkern

RTL-Moderatorin Lola Weippert verrät bei deep und deutlich, welche Auswirkungen ein nächtlicher Stalker-Übergriff auf ihr Beziehungsleben hat. mehr

Die Moderatorin Lola Weippert ist vor allem als Gesicht der Reality-TV-Show "Temptation Island" bekannt, aber auch als fröhliche Frau vom Bauernhof, die ihr buntes Leben auf Instagram teilt. Über 700.000 Follower:innen in den Sozialen Medien wissen: Lolas Leben ist alles andere als langweilig. Die in Rottweil geborene Entertainerin startet ihre Karriere beim Radio. In kurzer Zeit entwickelt sie sich zu einer der gefragtesten Moderatorinnen und Influencerinnen Deutschlands. Ihre Markenzeichen sind ihr hohes Energielevel, ihre fröhliche Art und ihre entwaffnende Offenheit. Lola macht kein Geheimnis aus ihrer ADHS-Erkrankung, ihrem Single-Status oder den Erfahrungen mit Stalkern. Was für neue Abenteuer anstehen, berichtet sie bei ihrem ersten Besuch in der NDR Talk Show.

Prof. Dr. Christian Drosten, Virologe

Der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten im Porträt. © Urban Zintel Foto: Urban Zintel
Prof. Dr. Christian Drosten zieht in dem gemeinsamen Buch mit Georg Mascolo Bilanz über den Verlauf der Corona-Pandemie.

Er ist sowas wie das Gesicht und die Stimme der Pandemie: Prof. Dr. Christian Drosten, Chefvirologe der Charité in Berlin und zur Corona-Hochphase Berater der Regierung Merkel und anschließend der Regierung Scholz. Seinen Podcast hören Millionen, für manche fühlt es sich an, als sei Christian Drosten ein liebgewonnenes Familienmitglied, so präsent ist er in der Zeit. In der Forschung ist er ein absoluter Vorreiter - seine Forschungsgruppe entwickelt im Januar 2020 das weltweit erste Nachweisverfahren zur Erkennung des Virus SARS-CoV-2. Nun blickt er gemeinsam mit dem Journalisten Georg Mascolo zurück und zieht Bilanz. "Alles überstanden?" heißt ihr gemeinsames Buch, in dem sie den Umgang mit der Pandemie in Deutschland aufarbeiten. Was lief gut, was lief schlecht, welche Entscheidungen wurden nicht oder zu spät getroffen? Antworten dazu gibt Christian Drosten in der NDR Talk Show.

Christiane Paul, Schauspielerin

Christiane Paul © Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
In dem Kinofilm "Die Ermittlung" spielt Christiane Paul eine Zeugin im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess.

2016 wird sie mit dem "International Emmy" als beste Schauspielerin ausgezeichnet - eine Würdigung, die das Leben von Christiane Paul nachhaltig verändert: "Der Preis hat mir eine innere Sicherheit gegeben, eine Bestätigung, weiter zu machen. Der Preis war wichtig, damit ich mir sagen konnte, dass das, was ich mache, ganz okay ist. Vielleicht bin ich seither etwas angstfreier". Schon in jungen Jahren arbeitet die heute 50-jährige Berlinerin als Model, vor der Kamera steht sie erstmals mit 17 Jahren. Als Tochter zweier Ärzte entschließt sie sich trotzdem zum Medizinstudium, promoviert 2002 und arbeitet zwei Jahre in ihrem Beruf, bevor sie sich voll und ganz ihrer Film-Karriere widmet. Jetzt spielt Christiane Paul in dem Kinofilm "Die Ermittlung", der Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks, das auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963 bis 1965 basiert.

Oliver Rohrbeck, Schauspieler und Synchronsprecher

Der Schauspieler und Synchronsprecher Oliver Rohrbeck im Porträt. © Matthias Scheuer, audioberlin.com Foto: Matthias Scheuer
Oliver Rohrbeck leiht seine Stimme wieder dem Superschurken Gru in dem Animationsfilm "Ich - Einfach unverbesserlich 4".

Als Kind sammelt Oliver Rohrbeck erste Fernseh- und Schauspielerfahrungen bei der "Sesamstraße" und wirkt ab Mitte der 1970er-Jahre in Astrid Lindgren- und Enid Blyton-Hörspielen mit. Mit 13 Jahren erhält er die Hauptrolle in der Detektivreihe "Die drei ???", die in den folgenden Jahrzehnten zur weltweit erfolgreichsten Hörspielserie überhaupt avanciert. Seit 1979 ist Oliver Rohrbeck in allen bislang erschienenen Folgen in der Rolle des ersten Detektivs Justus Jonas zu hören. 2010 erlangen "Die drei ???" einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde: Mit mehr als 15.000 Besucher:innen ist das Live-Hörspiel "Live and Ticking" in der Berliner Wuhlheide weltweit das größte Event dieser Art. Parallel dazu leiht der 59-Jährige regelmäßig auch internationalen Schauspielern wie Ben Stiller und Mike Myers seine Stimme. Jetzt ist Oliver Rohrbeck wieder als Superschurke Gru in dem Animationsfilm "Ich - Einfach unverbesserlich 4" zu hören, der Fortsetzung des Blockbusters "Minions", der 2022 fast eine Milliarde US-Dollar an den Kinokassen weltweit eingespielt hat.

Benét Monteiro und Mae Ann Jorolan, "Hercules"-Musicalstars

Benét Monteiro und Mae Ann Jorolan sind die beiden Titelrollen in "Hercules" in Hamburg © NDR Foto: Patricia Batlle
Mae Ann Jorolan und Benét Monteiro sind als Meg und Hercules im Disney-Musical "Hercules" in Hamburg zu erleben.

Ende März erlebt Hamburg mit "Hercules" eine schillernde Musical-Weltpremiere: Es ist die erste Disney-Produktion, die in Hamburg uraufgeführt wird und von hier aus die Welt erobern soll. Im Mittelpunkt der spektakulären Produktion stehen Benét Monteiro und Mae Ann Jorolan als Hercules und Meg. Während der Brasilianer seinen Weg auf die Musicalbühne stringent verfolgt, arbeitet die gebürtige Filipina Mae Ann lange als Krankenschwester, bevor sie ihren Bühnentraum verwirklichen kann. In der NDR Talk Show sprechen wir mit beiden über Kostümwechsel, Chorgesänge und griechische Mythologie - und erleben einen Auftritt des stimmgewaltigen Bühnen-Paares.

Marcel Reif, Sportjournalist und Moderator

Marcel Reif in der NDR Talk Show © NDR Fernsehen/Christian Wyrwa Foto: Christian Wyrwa
Als Fußballkommentator hatte Marcel Reif immer seinen ganz eigenen Duktus.

Seit dem 14. Juni rollt der Ball beim sportlichen Großereignis des Jahres in Deutschland: der Fußball-Europameisterschaft 2024. Seit 70 Jahren wird jeder Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft von der Öffentlichkeit genauestens seziert und kommentiert. Der Fußballkommentator Marcel Reif hat diesen Weg jahrzehntelang begleitet - mit einer gewaltigen sprachlichen Bandbreite und einem ganz eigenen Duktus: süffisant, ironisch, arrogant, aber immer mit viel Sachverstand - ein Sportjournalist, ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis. 2016 beendet er seine Karriere als Kommentator mit dem Champions-League-Finale. Dass er nicht von jedem geliebt werde, liege doch in der Natur der Sache, sagt Marcel Reif einmal in einem Interview. Schließlich kommentiere er Fußballspiele. Sein persönliches Fazit: "Was ich gemacht habe, ist schaumige Kunst." Aktuell kommt er in der Doku "Fußballwunder: Von Bern bis Berlin" zu Wort und verrät in der NDR Talk Show, wie er auf die Leistungen der deutschen Fußballnationalmannschaft bei dem Turnier schaut.

Redaktionsleiter/in
Carola Conze
Produktionsleiter/in
Virginia Maassen
Redaktion
Hlouschek, Manuela