mareTV

Galiciens Küste - Spaniens rauer Nordwesten

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 21:00 bis 21:45 Uhr

Grüne Hügel, die steil ins Meer abfallen, einsame Sandstrände und ein kühles Klima mit rund 150 Regentagen im Jahr: Galicien, Spaniens nordwestlichste Region, erinnert nicht nur landschaftlich ein wenig an Schottland. Wie die Schotten sind die Gallegos stolz auf ihre keltischen Traditionen. Vor mehr als 2000 Jahren siedelte hier an der rauen Atlantikküste der keltische Stamm der Gallaeker, Namensgeber Galiciens.

Gaita - der galicische Dudelsack

In Galicien ein Star: Susana Seivane spielt in einer Folkband, sie stammt aus einer Dudelsack-Familie. Onkel, Vater und Schwester bauen die wertvollen Instrumente, natürlich auch die lokale Variante, die "Gaita gallega". © NDR/nonfictionplanet/Florian Melzer
In Galicien ist Susana Seivane ein Star. Sie spielt in einer Folkband.

Susana Seivane kommt aus einer Familie, die es mit der Gaita, der galicischen Variante des Dudelsacks, zu Rang und Namen gebracht hat. Ihr Vater Alvaro, ihre Schwester und ein Onkel bauen die wertvollen Instrumente. Die Pfeifen werden aus Buchsbaumholz gedrechselt. Susana bereist derweil als Frontfrau einer Folkrockband die halbe Welt. Im Moment hat die Dudelsackspielerin eine besondere musikalische Herausforderung: Sie will ihre beiden Kinder Fiz (8) und Antón (5) für ein Fest zum 100. Geburtstag des Firmengründers einstimmen. Die beiden sollen beim gemeinsamen Auftritt mit Trommeln den Takt angeben.

Eine teure Delikatesse - Entenmuscheln

Auf dem Weg zu ihrer gefährlichen Arbeit: Irma, Rosa und Vanessa sind Entenmuschelfischerinnen. Die Meeresfrüchte wachsen auf den Klippen an Galiciens rauer Küste. © NDR/nonfictionplanet/Florian Melzer
Auf dem Weg zu ihrer gefährlichen Arbeit: Irma, Rosa und Vanessa sind Entenmuschelfischerinnen.

Galicien ist berühmt für seine Meeresfrüchte, am kostbarsten sind Entenmuscheln. Die wachsen nur an den wellenumtosten Klippen vor der Küste. Das macht die Ernte so gefährlich. Rosa Bermúdez hat sich in der harten Welt der Fischer als Kapitänin eines eigenen Bootes durchgesetzt. Um zu den Ernteplätzen zu gelangen, muss sie ihre Frauencrew mit einem 80-PS-Außenborder und viel Fingerspitzengefühl durch die Brandung navigieren. Der Lohn für das extreme Risiko: Auf dem Fischmarkt von A Coruña erzielen Entenmuscheln bis zu 200 Euro pro Kilo.

Wildpferde beim Friseur

Auch Wildpferde müssen zum Friseur: Als Vorsorge gegen Zecken greift Modesto Dominguez Roba zur Schere. Die Wildpferde haben Besitzer, Modesto gehören 86 Tiere – sein Ein und Alles. © NDR/nonfictionplanet/Florian Melzer
Auch Wildpferde müssen zum Friseur: Modesto Dominguez Roba greift zur Schere.

In den Bergen an Galiciens Westküste grasen seit Hunderten Jahren Herden von Wildpferden. Einmal im Jahr werden sie zum "Friseur" getrieben. Ihre Mähne muss ausgedünnt werden, damit sich darin keine Parasiten festsetzen. Modesto Dominguez Roba ist eigentlich Bauarbeiter, im Dörfchen Torroña einer der größten Pferdebesitzer. Zur Curro, dem Tag des gemeinsamen Scherens, muss er zusammen mit seinen Helfenden über 800 Pferde ins Tal treiben. Dann kommt die schwierigste Aufgabe: Im Pferch aus der riesigen Herde seine eigenen Tiere herausnehmen mit einer Kombination aus Lasso und Stock. Gar nicht so einfach, dabei die Übersicht zu behalten. Doch Modesto hat sich jedes charakteristische Detail seiner 86 Wildpferde gut eingeprägt.

Santiago de Compostela ist Galiciens Wahrzeichen

Wahrzeichen Galiciens und Endpunkt des Jakobswegs ist die Kathedrale von Santiago de Compostela. Die Grundsteinlegung für den wichtigsten Pilgerweg des Mittelalters war im Jahr 1075. Millionen von Pilger*innen und der Zahn der Zeit haben ihre Spuren hinterlassen, das Mauerwerk bröckelt. Hoch über den Dächern der Stadt restaurieren der Kathedralen-Baumeister Paulino Sánchez und sein Team gerade die Nordfassade. Mit Pinzetten und Miniaturspachteln bessern sie winzige Risse im Granit aus. Eine Sisyphusarbeit. Doch Paulino ist überzeugt, dass die Plackerei sich lohnt. Galiciens Wahrzeichen soll noch 1000 Jahre erhalten bleiben, mindestens.

Autor/in
Manfred Uhlig
Redaktion
Christian Kossin
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Tim Carlberg
Kamera
Florian Melzer
Schnitt
Stefan Canham
Ton
Bastian Seidel
Bildtechnik
Oliver Stammel
Tonmischung
Pierre Brand
Sprecher/in
Philipp Schepmann
Dagmar Dreke
Clemens Gerhard
Jesse Grimm
Volker Hanisch
Sandra Kob
Elena Wilms

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Tagesschau 20:00 bis 20:15 Uhr