Tiere im Schatten der Grenze

Sendung: Expeditionen ins Tierreich 3 Min

Bereits 1989 thematisiert Heinz Sielmann die Einflüsse der innerdeutschen Grenze auf Flora und Fauna. 20 Jahre später berichten die "Expeditionen" erneut vom "Grünen Band".

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/expeditionen249.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
ARD Mediathek
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
ARD Mediathek
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
ARD Mediathek
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
ARD Mediathek
Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
ARD Mediathek
Huckepack zum Laichtümpel: Die Männchen der Erdkröte lassen sich von den größeren Weibchen zur Paarung tragen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/blende8media UG
ARD Mediathek
Papageitaucher sind einfach unverwechselbar. Ihre bevorzugte Beute sind Sandaale. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Die Schlucht des Eisernen Tors, einer der imposantesten Flussdurchbrüche Europas an der Grenze zwischen Rumänien und Serbien. © BR/BBC Studios/BR/Silviu Mustatea
ARD Mediathek
Der Rauch, der donnert: Die mächtigen Victoriafälle, an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe gehören seit 1989 zum Weltnaturerbe der UNESCO. © BR/BBC Studios
ARD Mediathek
Der Yukon mit Eisschollen am Eagle Rock in der Nähe von Carmacks. © BBC Studios/BR/Pond5.com
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Totnes am River Dart liegt am Rand des Dartmoors. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Der Strand von Warnemünde ist mit 150 Metern der breiteste an der deutschen Ostseeküste. © NDR/Eddy Zimmermann/Sebastian Lindemann
ARD Mediathek
Das Sozialkaufhaus Echt. Gut in Kiel. © NDR
ARD Mediathek
Orang-Utan-Dame Bella. © NDR
ARD Mediathek
Ein Junge baut eine Drohne zusammen. © Screenshot
29 Min
Das Cambridge-Ruderfrauenteam 2024 auf der Themse. © picture alliance / Sipa USA | Focus Images
ARD Mediathek
An der Husumer Bucht gibt es eines im Überfluss: Weite! © NDR/Moritz Schwarz/Felix Korfmann
ARD Mediathek
Noch sind die kleinen Kangals eingeschüchtert von den großen Schafen. Die Schulungsherde besteht aus besonders neugierigen Schafböcken. Sie erziehen die Welpen auf dem Weg zum Herdenschutzhund. © NDR/Docma TV/Christian Neumann
ARD Mediathek
Zwei Leoparden-Junge eng aneinander geschmiegt in einem Bastkorb, ein Junges faucht. © Screenshot
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
In der südlichen Namib leben noch Pferde in völliger Freiheit, ohne Kontakt zum Menschen. Farmer Wulff Izko kreuzt die Wildpferde mit europäischen Rassen, um geeignete Reittiere für seine Wüstenfarm zu erhalten. © NDR/Extravista/Erik Lötsch
ARD Mediathek
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen