Wildes Rio

Sendung: Expeditionen ins Tierreich | 05.09.2017 | 14:15 Uhr 43 Min

Traumstadt Rio de Janeiro - weltberühmt für farbenprächtigen Karneval, heiße Sambarhythmen und kilometerweite Sandstrände. Was nur wenige wissen: Die 10 Millionen Metropole ist auch die Heimat exotischer Wildtiere. Der Tropenwald reicht fast bis ins Stadtzentrum – Begegnungen mit Kaimanen im Swimmingpool und plündernden Affenbanden, die sogar in Hochhausappartements eindringen, sind an der Tagesordnung.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Wildes-Rio,expeditionen1360.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Der Eisvogel ist ein schillernder Bewohner der Leineaue. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/MacroTele-Film Schieke GbR/Svenja und Ralph Schieke
ARD Mediathek
Dank strenger Schutzmaßnahmen fühlen sich Uferschnepfen an der Hunte besonders wohl. Hier können sich die Weibchen der andernorts seltenen Vögel in Ruhe auf die Brutzeit vorbereiten. © NDR/Ralph Schieke/Doclights GmbH
ARD Mediathek
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge. © NDR/Klaus Weißmann
ARD Mediathek
Die Gottesanbeterin gehört zu den so genannten Fangschrecken. Im Mittelmeerraum besiedelt sie viele unterschiedliche Lebensräume. In Deutschland ist sie auf besonders sonnige "Wärmeinseln" angewiesen. © NDR/Klaus Weißmann
ARD Mediathek
Heidschnucken sind extrem genügsam. In der Südheide sorgen sie dafür, dass die Heideflächen nicht von Büschen und Bäumen bewachsen werden. © NDR/Günter Goldmann
ARD Mediathek
Ein junger Feldhase sitzt im Gras. © NDR/NDR Naturfilm/Günter Goldmann
ARD Mediathek
Im Winter erreicht ein besonderer Besucher aus Russland Japans Norden: Der Riesenseeadler jagt hier an den letzten offenen Stellen nach Fischen. © Doclights Naturfilm/NHK
ARD Mediathek
Kirschblüten sind eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Die Bäume bieten zahllosen Vögeln einen sicheren Nistplatz in den Parks von Tokio. © NDR/DOCLIGHTS GMBH/OXFORD SCIENTIFIC FILMS LTD
ARD Mediathek
Murmeltier mit seinem Nachwuchs. © NDR/WDR/Jürgen Eichinger
ARD Mediathek
Steinadler vor Matterhorn © NDR/Terra Mater Factual Studios/Wild Nature Film/Toni Nemeth
ARD Mediathek
Am Kadaver kommt es immer wieder zu Kämpfen zwischen den Geiern. © NDR/NDR Naturfilm/Altayfilm
ARD Mediathek
Am Kadaver kommt es immer wieder zu Kämpfen zwischen den Geiern. © NDR/NDR Naturfilm/Altayfilm
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ellinor (l.) und Ailu Utsi gehören zum indigenen Volk der Samen - sie sind Rentierzüchter. © NDR/Gero von Schneider-Marientre
ARD Mediathek
Lage, Lage, Lage: In der ersten Reihe haben die Beachhäuser von Wilmington und der Cape Fear Coast einen eigenen Steg direkt an den Strand. © NDR/Florian Melzer
ARD Mediathek
Die 130 Jahre alte Levensauer Hochbrücke verbindet den Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel an seiner engsten Stelle. Der Stahl ist müde, an derselben Stelle muss eine neue Brücke gebaut werden. © NDR
ARD Mediathek
Ein schreiendes Baby liegt auf einem Wickeltisch. © Screenshot
30 Min
Der Näsenbär Pablo macht sich über die Gummistiefel her. © NDR
ARD Mediathek
Eine Profilaufnahme einer lächelnden Frau, im Hintergrund eine grüne, hügelige Landschaft. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein farbenfrohes Hausboot. © Screenshot
ARD Mediathek
Das Haffcamp liegt direkt am Salzhaff zwischen Wismar und Rostock. © NDR
ARD Mediathek
Auf einem Fahrradgepäckträger steht eine Box mit Wildkräutern. © Screenshot
30 Min
Zwei Kamele in Hagenbecks Tierpark. © Screenshot
ARD Mediathek
Zwei Personen umarmen sich, im Hintergrund eine Hütte und eine Palme. © Screenshot
ARD Mediathek
Die Küste der westlichsten Kanareninsel El Hierro ist karg und zerklüftet. Die bizarren Formationen aus erkalteter Lava haben ihre "Fundamente" unter Wasser – sie ziehen Taucher aus aller Welt an. © NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen