Polarwölfe – Familienbande (2/3)

Sendung: Expeditionen ins Tierreich | 19.01.2022 | 21:00 Uhr 43 Min

Im äußersten Norden Kanadas liegt eine der unwirtlichsten Regionen der Erde: Ellesmere Island. Knapp 800 Kilometer vom Nordpol entfernt, ist die Insel die Heimat von Polarwölfen. Nahrung ist für die Wölfe nicht leicht zu finden und sie müssen weit laufen, um ausreichend Beute zu machen. "Blackspot" und "Snow White" sind durch die Welpen an die Höhle gebunden. Und während die Leitwölfin vom Rudel versorgt wird, geht die Amme meist leer aus. Eine tragische Situation, die "Snow White" dazu zwingt, mit ihren Jungen weiterzuziehen. Eine Reise voller Gefahren. Werden sie und ihre Welpen überleben?

Polarwölfe – Überleben in Kanadas Arktis (1/3)
Polarwölfe - Das Abenteuer (3/3)
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Polarwoelfe-Ueberleben-in-Kanadas-Arktis-Familienbande,expeditionen1086.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
ARD Mediathek
Huckepack zum Laichtümpel: Die Männchen der Erdkröte lassen sich von den größeren Weibchen zur Paarung tragen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/blende8media UG
ARD Mediathek
Papageitaucher sind einfach unverwechselbar. Ihre bevorzugte Beute sind Sandaale. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler
ARD Mediathek
Eine Kolonie Kegelrobben im Winter am Strand von Blasket Island vor der Dingle Halbinsel. Kegelrobben können gut 20 Minuten die Luft anhalten und Tauchen bis zu 200 Meter tief, um Fische zu fangen. © NDR/doclights/Crossing the Line Production/George Karbus
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Die Schlucht des Eisernen Tors, einer der imposantesten Flussdurchbrüche Europas an der Grenze zwischen Rumänien und Serbien. © BR/BBC Studios/BR/Silviu Mustatea
ARD Mediathek
Der Rauch, der donnert: Die mächtigen Victoriafälle, an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe gehören seit 1989 zum Weltnaturerbe der UNESCO. © BR/BBC Studios
ARD Mediathek
Der Yukon mit Eisschollen am Eagle Rock in der Nähe von Carmacks. © BBC Studios/BR/Pond5.com
ARD Mediathek
Seeadler finden in den fischreichen Gewässern des Oderdeltas reichlich Nahrung. © NDR/doclights/NDR Naturfilm/Coraxfilm
ARD Mediathek
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
ARD Mediathek
Wölfe durchstreifen den Urwald von Bialowieza im Osten Polens. Im ganzen Land gibt es inzwischen wieder etwa 2500 von ihnen. Das sind rund fünfmal so viel wie in Deutschland. © NDR/Zorillafilm/Jens Westphalen&Thoralf Grospitz
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

In der südlichen Namib leben noch Pferde in völliger Freiheit, ohne Kontakt zum Menschen. Farmer Wulff Izko kreuzt die Wildpferde mit europäischen Rassen, um geeignete Reittiere für seine Wüstenfarm zu erhalten. © NDR/Extravista/Erik Lötsch
ARD Mediathek
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
ARD Mediathek
Beste Freunde: Mark und sein Rottweiler Rhodesian-Mix "Dodge Challenger" (7). Die beiden teilen sich ein Zimmer im Magnus-Huss Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitserkrankungen in Schwerin. © NDR/Populärfilm
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Der Näsenbär Pablo macht sich über die Gummistiefel her. © NDR
ARD Mediathek
Sieben Affenarten sind im Kakamegawald zuhause. © NDR/Julian Krätzig
ARD Mediathek
Riesige Inselwelt mit unzähligen Bergen: Die Philippinen gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde, das tropische Monsunklima sorgt mit seiner hohen Feuchtigkeit für einen üppigen Pflanzenwuchs. © NDR/Florian Melzer
ARD Mediathek
Eine Erntemaschine im Einsatz © NDR
ARD Mediathek
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Zwei Kamele in Hagenbecks Tierpark. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein junger Mann sitzt auf einem Pferd, vor ihm sitzt ein kleiner Junge. © NDR/Martin Leitsch/Elbmotion Foto: Martin Leitsch
ARD Mediathek
Charlie Piccolo wird ehrfürchtig der „König der Düne von Pilat“ genannt. Keiner fliegt so trickreich mit seinem Gleitschirm über Europas größte Wanderdüne. © NDR/Sebastian Bellwinkel
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen