Die Delfinflüsterin

Sendung: Expeditionen ins Tierreich | 19.05.2017 | 14:15 Uhr 44 Min

Wo Europa endet, formten die Wogen des Nordatlantiks die zerklüftete Westküste Irlands. Hier leben ganz besondere Delfine. Anders als die meisten ihrer Artgenossen leben sie allein und suchen die Nähe anderer Tierarten und des Menschen. Eine Frau will ihr Geheimnis ergründen: Seit 9 Jahren verbringt Ute Margreff jeden Tag viele Stunden im eiskalten irischen Meer. Dabei schloss sie Freundschaft mit Mara. Das Delfinweibchen nimmt sie mit in eine fremde Welt, animiert sie zum Spielen und bringt sogar immer wieder „Freunde“ mit, wie etwa Riesenhaie und Mondfische.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Die-Delfinfluesterin,expeditionen1346.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
ARD Mediathek
Huckepack zum Laichtümpel: Die Männchen der Erdkröte lassen sich von den größeren Weibchen zur Paarung tragen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/blende8media UG
ARD Mediathek
Papageitaucher sind einfach unverwechselbar. Ihre bevorzugte Beute sind Sandaale. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Die Schlucht des Eisernen Tors, einer der imposantesten Flussdurchbrüche Europas an der Grenze zwischen Rumänien und Serbien. © BR/BBC Studios/BR/Silviu Mustatea
ARD Mediathek
Der Rauch, der donnert: Die mächtigen Victoriafälle, an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe gehören seit 1989 zum Weltnaturerbe der UNESCO. © BR/BBC Studios
ARD Mediathek
Der Yukon mit Eisschollen am Eagle Rock in der Nähe von Carmacks. © BBC Studios/BR/Pond5.com
ARD Mediathek
Seeadler finden in den fischreichen Gewässern des Oderdeltas reichlich Nahrung. © NDR/doclights/NDR Naturfilm/Coraxfilm
ARD Mediathek
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
ARD Mediathek
Wölfe durchstreifen den Urwald von Bialowieza im Osten Polens. Im ganzen Land gibt es inzwischen wieder etwa 2500 von ihnen. Das sind rund fünfmal so viel wie in Deutschland. © NDR/Zorillafilm/Jens Westphalen&Thoralf Grospitz
ARD Mediathek
Im Scorsbysund begegnet Tierfilmer Lars Pfeiffer einer Eisbärenmutter mit ihrem Kind. © NDR/Carsten Egevang
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Totnes am River Dart liegt am Rand des Dartmoors. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
ARD Mediathek
Zentrale Notaufnahme Bethesda Krankenhaus Bergedorf: Hier landen die unterschiedlichsten Fälle – vom Armbruch bis zum Herzinfarkt. © NDR/AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
ARD Mediathek
Volker Friedrich mit Gandalf und seinen Alpaka-Kollegen. © NDR/Sandra Hoever
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Das Cambridge-Ruderfrauenteam 2024 auf der Themse. © picture alliance / Sipa USA | Focus Images
ARD Mediathek
Riesige Inselwelt mit unzähligen Bergen: Die Philippinen gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde, das tropische Monsunklima sorgt mit seiner hohen Feuchtigkeit für einen üppigen Pflanzenwuchs. © NDR/Florian Melzer
ARD Mediathek
Für die Lämmer geht es das erste Mal raus an die frische Seeluft. © NDR/JOKER PICTURES GmbH
ARD Mediathek
Ein Nasenbärenbaby isst Obst. © NDR
ARD Mediathek
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
In der südlichen Namib leben noch Pferde in völliger Freiheit, ohne Kontakt zum Menschen. Farmer Wulff Izko kreuzt die Wildpferde mit europäischen Rassen, um geeignete Reittiere für seine Wüstenfarm zu erhalten. © NDR/Extravista/Erik Lötsch
ARD Mediathek
Charlie Piccolo wird ehrfürchtig der „König der Düne von Pilat“ genannt. Keiner fliegt so trickreich mit seinem Gleitschirm über Europas größte Wanderdüne. © NDR/Sebastian Bellwinkel
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen