Sendedatum: 31.12.2020 | 01:35 Uhr
1 | 8 Am Hamburger Berg verbirgt sich im Souterrain der Elbschlosskeller - 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr geöffnet und wohl Hamburgs härteste Kneipe.
© NDR
2 | 8 Am Tag ist die Kneipe Heimat der Heimatlosen. Nachts trifft sich hier der ganze Kiez. Zum Feiern - und Abstürzen.
© NDR
3 | 8 Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt beim Training im Boxkeller der Hamburger Ritze. Seit seiner Kindheit macht er Kampfsport. Als Wirt des Elbschlosskellers braucht er diesen Ausgleich. Denn vor dem Tresen muss er immer mit Ausnahmesituationen rechnen.
© NDR
4 | 8 Seit acht Jahren ist Daniel Wirt im Elbschlosskeller. Seine Familie hat die Konzession am Hamburger Berg bereits seit 1952.
© NDR
5 | 8 Daniel Schmidt erklärt Polizist Thomas Tessmann von der Davidwache die Überwachungsanlage. Auch der Elbschlosskeller gehört zum Bezirk der "bürgernahen Beamten". Eine Kneipe mit langer Geschichte - und vielen Akteneinträgen.
© NDR
6 | 8 In den hinteren Teil des Elbschlosskellers, wo auch der Kicker steht, hat sich Dani zurückgezogen. Sie ist über 70 und seit Monaten obdachlos. Der Kickerraum ist seit drei Monaten ihr vorübergehendes Zuhause.
© NDR
7 | 8 Ein Dach über dem Kopf und immer jemand, mit dem man sprechen kann, das ist für Dani der Elbschlosskeller. Doch Rückzug, das ist hier so gut wie unmöglich.
© NDR
8 | 8 Angie ist Stammgast im Elbschlosskeller. Für die Litauerin ist der Keller fast wie ein Zuhause. Die Mutter einer fünfjährigen Tochter ist immer wieder wohnungslos.
© NDR