Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Die Lamas werden geschoren

Freitag, 28. Juni 2024, 08:10 bis 09:00 Uhr

Lamas und Alpakas

Auf Hof Bremehr in der Nähe von Gütersloh leben die unterschiedlichsten Tiere. Darunter auch seltene Arten wie Lamas und Alpakas. Elisabeth Bremehr kümmert sich um die Baby-Alpakas, die noch mit der Flasche gefüttert werden. Ludger Bremehr um die beiden Lamas, die geschoren werden müssen. Und das erste Mal greift er selbst zur Schere.

Ziegen, die keine Milch geben

Mira macht sich auf die Suche nach den sogenannten Trockenstehern, das sind Ziegen, die keine Milch geben. Die Tiere haben den ganzen Sommer auf einer abgeschiedenen Weide verbracht und sind es nicht mehr gewöhnt, in den Stall getrieben zu werden. Daher braucht Mira Verstärkung.

Die letzte Ernte des Jahres

Auf dem Kratzerhof in Zolling in Oberbayern steht die letzte Ernte des Jahres an: die Kartoffeln müssen raus. Dafür haben die Landwirte Sepp und Nicki Hanrieder die ganze Familie, viele Freunde und Helfer zusammengetrommelt. Das Sagen hat an diesem Tag zum ersten Mal Sohn Max. Doch kaum sind alle auf dem Acker, streikt die Erntemaschine.

Auf dem Kratzerhof der Familie Hanrieder nahe dem oberbayerischen Freising steht heute die Kartoffelernte an. Alle helfen mit, das Kommando hat in diesem Jahr aber erstmals Sepps Sohn Max. © BR/isarflimmern/Ludwig Noack
Sepps Sohn Max hat das Kommando bei der Kartoffelernte.
Eine alte Rudertechnik

Der Vater des Inselbauern Mathias ist zu Besuch. Er möchte sein altes Eichenholzboot, mit dem er schon als Kind zwischen der Öhe und Rügen hin und her gerudert ist, zu Wasser lassen. Auf alten Fotos zeigt der Senior, wie es damals üblich war, den voll bepackten Kahn mit nur einem Ruder zu steuern, was man wriggen nennt. Mathias konnte das nie. Jetzt soll Enkeltochter Lotti die alte Rudertechnik erlernen. Und schon wriggen Großvater und Enkelin Richtung Hiddensee.

Inmitten der Herde

Auf dem Spreewaldhof soll der Bulle geschlachtet werden. Dafür holt Sebastian Kilka die Rinder von der Sommerweide zurück auf den Hof. Eigentlich braucht er nur den Schlachtbullen, aber inmitten seiner Herde ist das Tier ruhiger. Mehrmals fährt der Biobauer die Tiere mit seinem großen Kahn über das Fließ, bis fast alle auf dem Hof sind. Plötzlich brechen die Mutterkühe aus, die ihre Kälbchen suchen. Erst als alle wieder beisammen sind, kann geschlachtet werden.

Eine ungewöhnliche Art und Weise

Auf dem Windberghof im Südschwarzwald beginnt die Mistsaison. Der kommt als Dünger auf die Felder und Wiesen im Tal. Bei den Albrechts auf eine ungewöhnliche Art und Weise: Sie düngen mit dem Dreispänner. Drei Kaltblüter, das ist ein beeindruckendes Bild, aber nicht ungefährlich.

"Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR für die ARD.

Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Tom Fischer
Thomas Kensy
Produktionsleiter/in
Ulrike Ammersdörfer
Iris Berner
Assistenz
Manuela Smailus
Annette Güldener