Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Traubenernte bei der Winzerin

Mittwoch, 26. Juni 2024, 08:10 bis 09:00 Uhr

Zum Kratzerhof in Oberbayern gehören auch einige Hektar Wald. In dem hat sich zum Leidwesen von Landwirt Sepp Hanrieder der Borkenkäfer breitgemacht. 15 Bäume müssen gefällt und schnell aus dem Wald gebracht werden, damit sich der Schädling nicht weiter ausbreitet. Gut, dass Sohn Max gerade von der Uni kommt und helfen kann.

Wurmkur für die Ziegen

In Thüringen vertilgen 400 Ziegen viel Futter. Um gut über den Winter zu kommen, muss Frank Silage machen. Mira kümmert sich derweil um die Gesundheit der Vierbeiner: eine Wurmkur ist fällig.

Ende der Saison auf Hiddensee

In seinem Steakhaus auf Hiddensee feiert der Inselbauer das Ende der Hauptsaison mit seinen 30 Mitarbeitenden aus Gasthöfen, Hofläden und Landwirtschaft. Was er ihnen aber bis zuletzt vorenthält: einen nackten Mann aus Bronze. Denn er hat den Großen Preis des deutschen Mittelstands gewonnen, einen der wichtigsten Wirtschaftspreise des Landes. Und den widmet er seinem Team.

Für den Fischfang ist es zu heiß

Wieder ein sommerlich heißer Herbsttag für Fischer Sander Fuhrmann in Brandenburg. Zu heiß, um Fische zu fangen. Also kümmert er sich um die eher ungeliebten Arbeiten an Land. Er flickt Netze, schlachtet Aale und ist für die Spezialität des Hofes zuständig: Dry Aged-Karpfenschinken. Aber an diesem Tag freut er sich besonders auf den Feierabend. Denn er trifft sich in Berlin-Kreuzberg mit Freunden zum Basketball spielen und Saibling essen.

Die Huxelrebe wird geerntet

Mitten in der Nacht wird in Rheinhessen der Weißwein mit dem Vollernter geerntet. © NDR/BR/isarflimmern/Ludwig Noack
Mitten in der Nacht wird in Rheinhessen der Weißwein mit dem Vollernter geerntet.

Mitten in der Nacht geht in Aspisheim in Rheinhessen die Traubenernte für Weißwein los. Um ein Uhr morgens kommt der Nachbar mit dem Vollernter, um mit Winzerin Shanna Reis die Huxelrebe zu ernten. Und kaum sind die weißen Trauben in der Presse, muss Shanna auch schon rausfahren, um die roten Trauben heimzuholen.

Die Strauße müssen umziehen

Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und ihr Team haben einen anspruchsvollen Einsatz vor sich. Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln sollen die ausgewachsenen Strauße in ein neues Gehege umziehen. Sicherheitsausrüstung ist hierbei Pflicht, denn die Wildtiere können gefährlich werden.

"Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR für die ARD.

Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Tom Fischer
Thomas Kensy
Produktionsleiter/in
Ulrike Ammersdörfer
Iris Berner
Assistenz
Manuela Smailus
Annette Güldener