Wie geht das? Tageszeitung druckfrisch
Donnerstag, 01. Mai 2025, 01:45 bis
02:15 Uhr
Die Zeitung zum Frühstück - sie ist den Deutschen noch immer wichtig. Deutschland ist der größte Zeitungsmarkt Europas und die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" die größte Zeitung Niedersachsens. Täglich außer sonntags informiert sie gedruckt und digital über Neuigkeiten aus Hannover, Niedersachsen und der Welt.
Storys und Fotos auf 252 Kilometer Papier
Über 70 Journalisten liefern täglich Storys und Fotos für die Zeitung. Alles wird koordiniert vor einer großen Monitorwand. Hier arbeiten die Macher am sogenannten "Umbruch" der Zeitung: der inhaltlichen Gestaltung und Platzierung der Themen. Bis zur Deadline für den Druck wird ständig aktualisiert.
Die Zeitung besteht aus 50 Prozent Altpapier (importiert aus Schweden). Für eine Ausgabe der "HAZ" werden umgerechnet ca. 252 Kilometer Papier benötigt - das ist die Strecke von Hannover bis hoch nach Kiel.
Erst seit Dezember 2016 wird die "HAZ" in der Druckerei in Rodenberg produziert. Mit dem Wechsel vom "Nordischen Format" auf das etwas kleinere "Rheinische Format" hat sie 25 bis 30 Millionen Euro in neue Maschinen investiert. Gerade in der Anfangszeit ist die Angst vor technischen Fehlern groß. Jedes unbekannte Geräusch sorgt noch für Gänsehaut.
Vollautomatische Druckerei
100 Tonnen schwere Druckertürme arbeiten wie Waschtrommeln und produzieren 42.500 Exemplare in der Stunde. Die "HAZ" hat eine Auflage von ca. 120.000 Zeitungen.
Auch wenn der Druck vollautomatisch läuft, sind doch bis zu 15 Mitarbeiter mit der Produktion beschäftigt. Ständig werden Zeitungen aus der Herstellung rausgenommen und überprüft: Ist zum Beispiel die Dosierung der Farbstärke richtig eingestellt und sind somit alle Bilder richtig zu erkennen?
Pünktlich in die Haushalte
Ab 2 Uhr morgens fahren dann die ersten Sprinter ans Ende der großen Lagerhalle. Sie bekommen dann digital erfasst ihre Zeitungspakete auf Rollbändern für die nächtliche Route geliefert. Das Verpacken in den Wagen muss zügig gehen, denn sonst kommt es zu zeitlichen Problemen - hinten warten schon die nächsten Zulieferer.
800 Abladestellen werden mitten in der Nacht in Land und Stadt beliefert. Von dort verteilen dann knapp 1.200 Zusteller die HAZ bei Wind und Wetter bis in den heimischen Briefkasten.
"Wie geht das? Tageszeitung druckfrisch" zeigt den spannenden Weg von der morgendlichen Redaktionssitzung bis hin zur Auslieferung von Niedersachsens größter Tageszeitung, der "HAZ".
- Leitung der Sendung
- Marlis Fertmann
- Redaktionsleiter/in
- Susanne Wachhaus
- Redaktion
- Thomas Fischer
- Produktionsleiter/in
- Frederik Keunecke
- Autor/in
- Tim Ahlfeld
- Redaktion
- Grimm, Joachim
