Wie geht das? Spargel - Das Gemüse für Genießer

Montag, 28. April 2025, 06:50 bis 07:20 Uhr

Weißer und grüner Spargel zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten. Jede vierte Stange kommt aus Niedersachsen. Kein anderes Bundesland baut so viel Spargel an. Das liegt an dem optimalen Boden. Er muss sandig, locker und steinfrei sein, dann erwärmt er sich schnell, der Spargel wächst dann am besten und extrem schnell: bis zu sieben Zentimeter pro Tag.

Eine Heilpflanze als Delikatesse

Die Folien sind wichtig, um das Wachstum zu steuern. Schwabe Folien wärmen den Boden besonders, weiße Folien reflektieren das Sonnenlicht und reduzieren so die Wachstumsgeschwindigkeit. Ziel ist es, den Spargel so möglichst kontrolliert während der gesamten Saison ernten zu können. © NDR/CANDEO communication GmbH/Thorsten Schöntaube
Die Folien sind wichtig, um den Spargel möglichst kontrolliert während der gesamten Saison ernten zu können.

Doch die Spargelsaison ist kurz: Nur knapp drei Monate haben die Spargelbauern Zeit, ihren Spargel zu ernten. Trotzdem müssen sie mit allerhand Tricks arbeiten, damit die gesamte Saison über Spargel geerntet werden kann. Denn das "königliche Gemüse" muss immer absolut frisch sein. Spargel enthält mehr als 90 Prozent Wasser. Schon bei den Römern wurde er als harntreibende Heilpflanze eingesetzt. Heute ist der Spargel vor allem eine Delikatesse.

In Niedersachsen fahren inzwischen auch Roboter über die Felder, die bei der Ernte helfen. Denn die Ernte per Hand ist Schwerstarbeit: 10.000 Stangen schafft ein geübter Helfer pro Tag und legt dabei bis zu fünf Kilometer auf den Feldern zurück.

Hohe Qualitätsanforderungen

Mit speziellen Pflanzmaschinen werden die Spargelpflanzen dann nach einem genau Prinzip in die Böden in Niedersachsen eingesetzt. © NDR/CANDEO communication GmbH/Thorsten Schöntaube
Mit speziellen Pflanzmaschinen werden die Spargelpflanzen dann nach einem genau Prinzip in die Böden in Niedersachsen eingesetzt.

An Spargel werden besonders hohe Qualitätsanforderungen gestellt. Damit diese auch eingehalten werden, kontrollieren Lebensmittelbehörden schon bei der Ernte, ob der Spargel den angegebenen Klassen entspricht und auch, ob er keimfrei ist. Denn Keime stellen gerade beim Spargel ein hohes Risiko dar.

Diese Folge aus der Reihe "Wie geht das?" zeigt den Weg des niedersächsischen Spargels von der Aussaat über die Ernte bis auf den Teller.

Weitere Informationen
Geschälter Spargel © colourbox Foto: bernjuer

Spargel kaufen, kochen und braten: Tipps und Rezepte

Die Saison für das beliebte Gemüse hat begonnen. Was sollte man beim Kauf beachten? Wie bereitet man Spargel am besten zu? mehr

Redaktionsleiter/in
Susanne Wachhaus
Leitung der Sendung
Andrea Lütke
Redaktion
Thomas Fischer
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Autor/in
Thorsten Schöntaube
Redaktion
Grimm, Joachim