Die Nordreportage

High Noon in Hamburgs Küchen - Mittagessen für Hunderte

Mittwoch, 12. März 2025, 18:15 bis 18:45 Uhr

Jeden Mittag verlassen Tausende Menschen ihre Arbeitsplätze und gehen zum Mittagessen in Hamburgs Kantinen und Restaurants. Die einen bevorzugen Hausmannskost, die anderen mögen es etwas aufwendiger. Aber immer muss es schnell gehen. Aber wer sind die Menschen, die dafür sorgen, dass das Mittagessen pünktlich auf dem Tisch steht?

Tonnen von Gemüse müssen geschnitten werden

Silke Broschka arbeitet in einem gut gekühlten Raum neben blitzenden Maschinen aus Edelstahl. Ihr Job ist es, mit ihren Kolleginnen und Kollegen jeden Tag mehrere Tonnen Gemüse zu schneiden: Rosenkohl, Kürbis, Karotten, Zucchini oder Paprika. Und fast alle Obst- oder Gemüsesorten müssen in Handarbeit vorbereitet werden. Sogar Ingwer wird hier von Hand geschält. Das Geschäft brummt, denn zu ihret Kundschaft zählen viele Kantinenbetreiber, die durch das Vorschneiden Zeit und Personal sparen.

Der enge Lieferplan des Gemüsehändlers

Berislav Subasic arbeitet, wenn die Stadt noch schläft. Von dem Lager seines Gemüsehändlers in Moorfleet bricht er gegen drei Uhr in der Nacht auf, um Restaurants und Kantinen mit frischem Gemüse zu versorgen. Dafür muss er seinen Lkw möglichst clever und platzschonend packen und darf anschließend keine Zeit verlieren: Sein Lieferplan ist eng getaktet, damit jede Küche ihre Ware pünktlich erhält.

Hamburgs größte Behördenkantine

Stefan Wege kocht in der größten Behördenkantine Hamburgs. In der Stadtküche im Bezirksamt Hamburg-Mitte sorgt er mit seinen Kolleginnen und Kollegen dafür, dass zur Mittagszeit rund zehn Gerichte fertig sind. Von einem Moment auf den anderen füllen sich alle Plätze und bis zu 800 Gäste wollen pünktlich und günstig essen. Sie kommen vor allem für die Klassiker, die auf dem Menüplan stehen: Hier gibt´s Hackbraten, Steak oder Lasagne.

Klasse statt Masse

Koral Elci geht mit seinem Betrieb einen anderen Weg als viele Kantinen. In der Table Dot Urban Canteen wird nach Restaurant-Maßstäben gekocht mit mehr Köchen und aufwendigeren Gerichten. Statt Schnitzel und Nudeln gibt es Gerichte wie Tacos mit Lamm Barbacoa, Salsa Roja und Avocadocreme oder gegrillten Blumenkohl mit Purple Curry- Hummus und Aprikosenchutney. Konkurrenzfähig soll der Betrieb auch durch Digitalisierung sein: Die Gäste bestellen und zahlen ausschließlich per App.

"Die Nordreportage" begleitet sie alle durch den Tag und die Nacht und zeigt, wie sie im Hintergrund schuften müssen, damit die Hamburgerinnen und Hamburger mittags eine warme Mahlzeit auf dem Teller haben.

Produktionsleiter/in
Karin Hauschildt
Thorsten Köpp
Redaktion
Arne Siebert
Dirk Külper
Autor/in
Benjamin Cordes