Trailer: Young Adventurers - Mauretanien

Sendung: Young Adventurers | 19.06.2023 | 10:45 Uhr 1 Min | Verfügbar bis 19.06.2025

Diesmal zieht es Samuel nach Mauretanien. Zu Fuß will er mit einer Karawane quer durch die Sahara. Der längste Eisenzug der Welt bringt ihn an den Rand der Wüste. Dort beginnt ein Abenteuer, das Samuel niemals vergessen wird.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Young-Adventurers-Mauretanien-Trailer,trailer15050.html

Mehr Young Adventurers

Fotomontage: Filmemacher Samuel Häde (links) sitzt neben dem studierten Geologen Mohammed, der ihm in Mauretanien als Übersetzer hilft. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Fotomontage: Filmemacher Samuel Häde (links) steht neben dem Bibliothekar Sidi in der mauretanischen Stadt Ouadane. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Fotomontage: Filmemacher Samuel Häde (rechts) steht neben einem Händler in Mauretanien. Gemeinsam wollen sie mit einem Güterzug fahren, der im Hintergrund zu sehen ist. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Fotomontage: Kim neben einem israelischen Farmer, der seine Pflanzen mitten in der Wüste anbaut. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Fotomontage: Kim neben einem israelischen Wanderer auf dem Israel National Trail. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Fotomontage: Kim neben einem bewaffneten Polizisten in Jerusalem. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Kim spricht auf ihrer Reise auf dem Israel National Trail mit einer einheimischen Wanderin. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Dennis mit Mütze und Schal in Nepal, im Hintergrund ein Berg. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Patrick und neben ihm Dennis in Imkerkleidung, im Hintergrund eine Bienenwabe. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Dennis spricht mit einem Nomaden in Nepal. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Bildmontage: Dennis und Patrick, im Hintergrund ein Gebäude und ein Berg in Nepal. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Collage aus Young Adventurers. © NDR/Jonathan Auch
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Frei lebende Zebras in Namibia. © NDR/Doclights
ARD Mediathek
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge. © NDR/Klaus Weißmann
ARD Mediathek
Eine Profilaufnahme einer lächelnden Frau, im Hintergrund eine grüne, hügelige Landschaft. © Screenshot
ARD Mediathek
Die Küste der westlichsten Kanareninsel El Hierro ist karg und zerklüftet. Die bizarren Formationen aus erkalteter Lava haben ihre "Fundamente" unter Wasser – sie ziehen Taucher aus aller Welt an. © NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
ARD Mediathek
Ein schreiendes Baby liegt auf einem Wickeltisch. © Screenshot
30 Min
Tierärztin Hannah Emde in Namibia. © NDR/Doclights
ARD Mediathek
Die Gottesanbeterin gehört zu den so genannten Fangschrecken. Im Mittelmeerraum besiedelt sie viele unterschiedliche Lebensräume. In Deutschland ist sie auf besonders sonnige "Wärmeinseln" angewiesen. © NDR/Klaus Weißmann
ARD Mediathek
Zwei Personen umarmen sich, im Hintergrund eine Hütte und eine Palme. © Screenshot
ARD Mediathek
Rot, schwarz, braun: die auf dem Weg zum Meer erstarrten Lavaströme bilden das Herz der Insel Lanzarote – einer der schroffsten und gleichzeitig jüngsten Landschaften der Welt. © NDR/nonfictionplanet/Steffen Schneider
ARD Mediathek
Auf einem Fahrradgepäckträger steht eine Box mit Wildkräutern. © Screenshot
30 Min
Tierärztin Hannah lässt sich in Namibia von Spurenleser Jason Nashörner zeigen. © NDR/Doclights
ARD Mediathek
Heidschnucken sind extrem genügsam. In der Südheide sorgen sie dafür, dass die Heideflächen nicht von Büschen und Bäumen bewachsen werden. © NDR/Günter Goldmann
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?