Die Moldau - Smetanas Welterfolg
Sonntag, 10. März 2024, 08:00 bis
08:50 Uhr
"Die Moldau": Kein anderes Werk ist enger mit Bedrich Smetanas Biografie verbunden, keines politisch aufgeladener, keines wird weltweit öfter gespielt. Es sind Klänge, die von der tschechischen Heimat und ihrer Landschaft erzählen. Aber nicht nur, denn der Komponist war auch ein politischer Mensch. Die bekannteste Tondichtung aus Smetanas Zyklus "Mein Vaterland" ist für die Tschechen bis heute das Symbol ihrer nationalen und kulturellen Identität. Dieses Werk habe die Menschen in dem Land seit seiner Uraufführung vereint: zur Zeit des Ersten Weltkriegs, während der Okkupation der Nazis, über die sowjetische Besatzung hinweg bis zum heutigen Tag. "Die Moldau" gab den Tschechen stets Hoffnung auf Freiheit und Selbstbestimmung.
Auf den Spuren des Flusses führt der Film zu den Ursprüngen der Musik und zeigt, wie eng das Werk mit der tragischen Biografie Smetanas und dem Schicksal der tschechischen Nation verbunden ist.
- Redaktion
- Christoph Bungartz
- Produktionsleiter/in
- Ariane Dreysse
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
