Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Sonntag, 23. März 2025, 15:15 bis
16:00 Uhr
Zum Kratzerhof in Oberbayern gehören auch einige Hektar Wald. In dem hat sich zum Leidwesen von Landwirt Sepp Hanrieder der Borkenkäfer breitgemacht. 15 Bäume müssen gefällt und schnell aus dem Wald gebracht werden.
Wurmkur für die Ziegen
In Thüringen vertilgen 400 Ziegen viel Futter. Frank muss Silage machen. Mira kümmert sich derweil um die Gesundheit der Vierbeiner: eine Wurmkur ist fällig.
Ende der Saison auf Hiddensee

In seinem Steakhaus auf Hiddensee feiert der Inselbauer das Ende der Hauptsaison mit seinen 30 Mitarbeitenden aus Gasthöfen, Hofläden und Landwirtschaft. Mathias Schilling hat den Großen Preis des deutschen Mittelstands gewonnen, einen der wichtigsten Wirtschaftspreise des Landes. Den widmet er seinem Team.
Für den Fischfang ist es zu heiß
Ein sommerlich heißer Herbsttag: Für Fischer Sander Fuhrmann in Brandenburg zu heiß, um Fische zu fangen. Also kümmert er sich um die eher ungeliebten Arbeiten an Land. Er flickt Netze, schlachtet Aale und ist für die Spezialität des Hofes zuständig: Dry Aged-Karpfenschinken.
Die Huxelrebe wird geerntet
Mitten in der Nacht geht in Aspisheim in Rheinhessen die Weißweinernte los. Um ein Uhr morgens kommt der Nachbar mit dem Vollernter, um mit Winzerin Shanna Reis die Huxelrebe zu ernten. Kaum sind die weißen Trauben in der Presse, muss Shanna auch schon rausfahren, um die roten heimzuholen.
Die Strauße müssen umziehen
Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und ihr Team haben einen anspruchsvollen Einsatz vor sich. Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln sollen die ausgewachsenen Strauße in ein neues Gehege umziehen.
"Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Produktion des BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR.
- Produktionsleiter/in
- Ulrike Ammersdörfer
- Redaktionsleiter/in
- Birgit Müller
- Autor/in
- Matthias Vogler
