Fragen, Furcht und noch mehr Frust

Stimmungen vor der Wahl 2021 und heute

Montag, 10. Februar 2025, 22:00 bis 22:45 Uhr

Kurz vor der letzten Doppelwahl 2021 reiste eine NDR Reporterin durch Mecklenburg-Vorpommern und sprach mit Menschen über ihre Sorgen, ihre Stimmung und ihre Bereitschaft, überhaupt wählen zu gehen. Mehr als drei Jahre später besucht sie die Interviewpartner von damals und fragt, was sich seitdem für sie verändert hat und welche Themen die anstehende Wahl bestimmen werden.

VORSCHAU: Fragen, Furcht und noch mehr Frust (1 Min)

Der Frust ist gewachsen

Tätowierer Marcel Pahnke belasten die gestiegenen Preise und die Verluste aus der Corona-Pandemie. © NDR
Tätowierer Marcel Pahnke belasten die gestiegenen Preise und die Verluste aus der Corona-Pandemie.

An vielen Bürger*innen sind Pandemie, Inflation und der Ukraine-Krieg nicht spurlos vorbeigegangen. Der Frust ist deshalb größer geworden. So kämpft Schaustellerin Michelle Holtz in Grimmen mit Bürokratie und immer höheren Preisen. Ihsan Tenbel konnte die Strom- und Heizkosten für seinen Waschsalon in Parchim nicht mehr bezahlen und musste ihn deshalb schließen. In Gnoien belastet Tätowierer Marcel Pahnke die Rückzahlung der Corona-Hilfen. Er will deshalb in diesem Jahr womöglich einer anderen Partei seine Stimme geben.

Zumindest nichts verschlechtert

Und damit ist er nicht allein. In seinem Bioladen in Zarrentin ist Stefan Barg dagegen noch optimistisch, denn nach jeder Krise gehe es auch wieder bergauf. Trotz alter Sorgen bleibt für einige die gute Nachricht, dass sich für sie zumindest nichts verschlechtert hat.

Redaktionsleiter/in
Birgit Müller
Autor/in
Carolin Kock
Produktionsleiter/in
Andrea Runge
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?