Bismarck von hinten oder Wir schließen nie

Dienstag, 11. März 2025, 01:00 bis 02:30 Uhr

Helga Feddersen erzählt in diesem Fernsehfilm von den geschäftlichen Nöten und den privaten Sorgen zweier Familien auf Hamburg-St. Pauli, die im Umkreis des berühmten Bismarck-Denkmals leben.

Die Knüppels haben Ärger mit der minderjährigen Tochter, die die Liebe zu früh entdeckt hat. Zwar ist Mutter Susanne ihrer Tochter Angelika eine gute Freundin und will ihr auch die Pille verschreiben lassen, doch dazu ist es bereits zu spät. Vater Erhard Knüppel wird Opa werden, so sehr er sich auch innerlich dagegen sträubt. Für ihn als leidenschaftlicher Beamter der Bundesbahn und Verehrer Bismarcks scheint eine Welt zusammenzubrechen.

Vor der Hochzeitsreise mit der Bahn. Vater Erhard Knüppel hat sich mit seinem Schwiegersohn Frank Dreier versöhnt. Bild von links: Maren (Maren Stolle), Frank Dreier (Christof Wehling), Mutter Susanne (Christa Wehling), Erhard Knüppel (Hans Jürgen Diedrich), Nachbarin Oma Sorgenfrey (Erna Nitter) und Gerhard Knüppel (Dirk Allers). © NDR/Müller
Vater Erhard Knüppel hat sich mit seinem Schwiegersohn Frank Dreier versöhnt.

Frank Dreier, der junge Mann, der an allem Schuld hat, ist selber fast noch ein Kind, hat er doch noch ein Jahr beim Bund zu dienen. "So einer" kommt als Schwiegersohn überhaupt nicht infrage. Lieber will Vater Knüppel sein Enkelkind selbst großziehen. Dabei sind sich die jungen Leute längst einig. Es wird geheiratet! Mag der Alte auch Recht und Gesetz, Bismarck und die Bundesbahn zitieren. Immerhin geht es um ihr Kind!

So kommt es doch noch zu einer verspäteten Hochzeitsreise ... Und das Abfahrtssignal dazu gibt Erhard Knüppel, in seiner Eigenschaft als Zugführer und stolzer Großvater, der sich inzwischen mit seinem Schwiegersohn Frank versöhnt hat.

Versöhnlich zwar, aber auch bitter, endet die Geschichte von Frank Dreiers Eltern Dodo und Berni. Die beiden betreiben auf der Reeperbahn eine kleine Wäscherei. Doch gegenüber eröffnet ein modernes Waschcenter, das "nie schließt". Bei den Dreiers bleibt die Kundschaft weg, sie stehen vor dem geschäftlichen Ruin. Und dann muss Berni auch noch mit ansehen, wie Ehefrau Dodo mit dem schwedischen Ingenieur dieser Konkurrenz ein Verhältnis anfängt. Am Ende ist er dabei, sich ausgerechnet mithilfe seines Nebenbuhlers eine neue Existenz aufzubauen. Doch seine Frau hat er nicht ganz zurück erhalten. Sie hat sich von ihm scheiden lassen, wohnt aber wieder mit ihm zusammen.

Weitere Informationen
Helga Feddersen. © NDR/privat

Helga Feddersen: Großes Herz und große Klappe

Vielen ist sie als "Ulknudel" in Erinnerung, doch sie war weit mehr als das. Ein NDR Film zeigt Helga Feddersen kurz vor ihrem Tod 1990. mehr

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
1974
Schauspieler/in
Hans Jürgen Diedrich als Erhard Knüppel
Christa Wehling als Susanne Knüppel
Jutta Wirschaz als Angelika Knüppel
Dirk Allers als Gerhard Knüppel
Maren Stolle als Maren Knüppel
Christof Wackernagel als Frank Dreier
Horst Dieter Sievers als Berni Dreier
Uwe Dallmeier als Reinhard
Redaktion
Dieter Meichsner
Produktionsleiter/in
Günter Handke
Autor/in (Drehbuch)
Regie
Joachim Hess
Redaktion
Poch, Patrick