Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Sonntag, 30. März 2025, 15:15 bis
16:00 Uhr
Landwirtin Nina ist aufgeregt, denn die Kälbchen auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee bekommen ein neues Zuhause: eine große, geradezu luxuriöse Hütte.
Traubenernte in Rheinhessen

Ein besonderer Tag in Rheinhessen: Winzerin Shanna Reis erntet mit zahlreichen Helfern die Trauben im ältesten Weinberg des Ortes. Und das ganz traditionell mit der Hand.
Haben die alten Getreidelager dichtgehalten?
Obwohl es schon Anfang Oktober ist, herrschen immer noch 30 Grad. In Sachsen-Anhalt hat Jonas' rechte Hand Ronny andere Dinge im Kopf als die Ernte: Sein Sohn Adrian tritt bei den Motocross-Landesmeisterschaften an. Dafür wird seine Maschine auf dem Hof schick gemacht. Das bedeutet mehr Arbeit für Jonas. In der Nacht zuvor gab es Starkregen. Der Landwirt muss prüfen, ob seine alten Getreidelager aus LPG-Zeiten dichtgehalten haben.
Massenweise Kürbisse
Fischer Sander Fuhrmann vom Naturgut Köllnitz in Brandenburg ist gespannt. An diesem Tag soll sein Dry-Aged-Karpfenschinken fertig werden. Doch erst einmal muss der Fischer in der Küche helfen. Gärtner Benjamin hat massenweise Kürbisse geerntet, die schnell verarbeitet werden müssen.
Wärme und gutes Futter
Große Aufregung auf dem Geflügelhof in Niedersachsen. Christine Bremer bekommt 200 Putenküken geliefert. Die Kleinen sind erst einen Tag alt und brauchen nach dem langen Transport ganz viel Wärme und gutes Futter.
Der Hofladen wird dekoriert
Auf dem Gelände der Straußenfarm Emminghausen in der Nähe von Köln wachsen viele Brombeeren. Die werden zu Marmelade eingekocht. Doch erst müssen Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und Kollegin Laura Sticht noch im Hofladen dekorieren.
"Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Produktion des BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR.
- Produktionsleiter/in
- Ulrike Ammersdörfer
- Redaktionsleiter/in
- Birgit Müller
- Autor/in
- Matthias Vogler
